Umfassendes Leistungsspektrum
                
        
    
Primäre Aufgabe der Klinik ist die Diagnostik von Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und des Rückenmarks sowie die Durchführung der gesamten invasiven Diagnostik und aller neuro-endovaskulären Behandlungen. Hinzu kommt die Diagnostik von Erkrankungen im Bereich der Schädelbasis sowie von Auge, Ohr und Kiefergelenk. Zudem werden CT-gesteuerten Punktionen, Biopsien und therapeutische Maßnahmen an der Wirbelsäule wie periradikuläre Infiltration und Facettenblockaden durchgeführt.
Behandlungs- und Versorgungsschwerpunkte
- MRT- und CT-Untersuchungen von Kopf, Hals und Wirbelsäule
 - MRT- und CT-Angiographien und Perfusionsmessungen
 - Dreidimensionale Nachverarbeitung von CT- und MRT-Daten
 - Funktionelle Kernspintomographie (fMRT)
 - MR-Spektroskopie des Gehirns
 - Konventionelle Myelographien, MRT- und CT-Myelographien
 - Facettenblockaden, periradikuläre Infiltrationen
 - CT-gesteuerte Biopsien an Kopf und Wirbelsäule
 - Zerebrale und spinale diagnostische Angiographien
 - Endovaskuläre Behandlung von Aneurysmen, AV-Malformationen, duralen AV-Fisteln
 - Gefäßeröffnungen in der Akutphase des Schlaganfalls
 - Behandlung von allen angeborenen und erworbenen Gefäßerkrankungen von Kopf, Gehirn, Wirbelsäule und Rückenmark bei Erwachsenen und bei Kindern jeden Alters
 
Herausragende Verfahren und Angebote
- Behandlungen von neurovaskulären Gefäßmissbildungen bei Neugeborenen und Kindern jeden Alters
 - Akutbehandlung des Schlaganfalls durch mechanische Thrombektomie und Aspirationsthrombektomie bei embolischen Verschlüssen der hirnversorgenden Arterien
 - Endovaskuläre Therapie von komplexen Aneurysmen mit Coils, Stents und flusswirksamen Implantaten (Flow Diverter)
 - Behandlung von Verengungen der extra- und intrakraniellen Arterien, u.a. mit medikamentenfreisetzenden Ballons und Stents zur Minimierung der Rezidivstenoserate
 - Verwendung von bioaktiven Coils für die Aneurysmabehandlung zur Verbesserung der Langzeitresultate
 - Behandlung bei Pseudotumor cerebri (idiopathische intrakranielle Hypertension) durch Stent-Implantation in intrakranielle venöse Blutleiter
 - Therapie von oberflächlichen venolymphatischen Malformationen durch Direktpunktion und Injektion sklerosierender Medikamente
 - MRT-Untersuchungen in Narkose bei beatmungspflichtigen Patienten
 - Katheterbehandlungen an drei biplanen Flachdetektor-Angiographie-Anlagen mit der Möglichkeit zur 3-D-Rotationsangiographie und zur Flachdetektor-Computertomographie
 - Überregionale konsiliarärztliche und gutachterliche Tätigkeit bei neurovaskulären Fragestellungen
 - Anbindung an das Telemedizinnetzwerk Baden-Württemberg
 - Entwicklung und Verwendung von oberflächenmodifizierten Gefäßimplantaten wie Stents und Flow Divertern mit reduzierter Thrombogenität
 - Entwicklung neuer intrasakkulärer Implantate zur endovaskulären Aneurysmabehandlung
 - Verbesserung der Behandlung des posthämorrhagischen Vasospasmus