
Krebserkrankungen im Kindesalter sind selten, aber schwerwiegend. Die erkrankten Kinder und ihre Familien sind großen physischen, psychischen und sozialen Belastungen ausgesetzt. HOPPS hilft in dieser Situation.
Jetzt spendenHOPPS entstand am Klinikum Stuttgart – Olgahospital als deutschlandweites Modellprojekt für mobile häusliche Betreuung und Pflege von krebskranken Kindern und Jugendlichen. Seit über 15 Jahren kümmern sich erfahrene, engagierte Ärzte und Kinderkrankenpflegende des Olgahospitals liebevoll um unsere jungen Patienten in und um Stuttgart. Das Team hilft, die schwierige Zeit der Behandlung für die schwerkranken Kinder und ihre Familien zu Hause so angenehm wie möglich zu gestalten. Jährlich werden ca. 80 bis 100 Kinder und Jugendliche zu Hause versorgt. Seit 2019 ist HOPPS organisatorisch in das Team der Sozialmedizinische Nachsorge am Olgahospital „Olgäle sorgt nach“ eingegliedert.
Das HOPPS-Team besteht aus onkologisch erfahrenen Ärzten und Kinderkrankenpflegenden, die in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Olgahospitals die Versorgung und Pflege krebskranker Kinder in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung gewährleisten. Damit werden ambulante und stationäre Vorstellungen in der Klinik vermieden.
In der Folge finden Sie eine Auswahl dessen, was wir leisten können:
Wir sind fünf Tage in der Woche für unsere Kinder unterwegs und nehmen dafür auch Anfahrtswege von über 100 Kilometern in Kauf. Dank großzügiger Spender steht uns hierfür ein Auto zur Verfügung.
HOPPS
Pädiatrie 5 - Olgahospital / Frauenklinik
Kriegsbergstr. 62
70174 Stuttgart
Telefon: 0711 278-72903
Mobil: 0175-5865794
E-Mail: hopps@klinikum-stuttgart.de
www.hopps.info
Unser Team ist leider nur teilweise durch die Krankenkassen finanziert, wir sind auf Spenden angewiesen. Dank der Franziska Dissmann Stiftung konnte HOPPS ins Leben gerufen werden. Aktuell wird unser Team durch die Olgäle Stiftung für das kranke Kind e. V. und das Projekt “Was uns am Herzen liegt” sowie viele weitere ehrenamtlich tätige Organisationen und engagierte Bürger und Bürgerinnen unterstützt.
BW Bank
IBAN: DE94 6005 0101 0002 0050 03
BIC: SOLADEST600
Empfänger: Klinikum Stuttgart, Olgahospital, SAPV
Bitte die vollständige Anschrift des Spenders angeben.