
Unsere Klinik leistet Diagnostik, Therapie und Langzeitbetreuung von Patienten mit angeborenen Herzerkrankungen. In unserem zertifizierten Zentrum für Angeborene Herzfehler versorgen wir Patienten aller Altersstufen. Dieses Zentrum besteht aus zwei Teilbereichen, dem GBA-Kriterien entsprechenden Kinderherzzentrum und dem zertifizierten überregionalen EMAH-Zentrum. Wir bieten das ganze Spektrum der interventionellen Kardiologie und der operativen Versorgung in Kooperation mit der Sana Herzchirurgie Stuttgart (SHS) an.
Die pädiatrisch-interdisziplinäre Intensivstation versorgt Patienten vom Neugeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen mit entsprechenden Krankheiten des Kindesalters in schwerst lebensbedrohlichen Krankheitsphasen bzw. postoperativ auf Maximalversorgungsniveau. Sämtliche Organersatzverfahren werden angeboten und praktiziert.
Im Bereich „Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und CF“ (Ärztlicher Leiter: Prof. M. Rose) betreuen wir das gesamte Spektrum dieser hochprävalenten Krankheitsbilder. Unser Pädiatrisches Atemwegszentrum (PAZ) versorgt interdisziplinär Kinder und Jugendliche mit akuten wie auch chronischen respiratorischen Problemen auch unter Berücksichtigung funktioneller Störungen.
In unserer allergologischen Ambulanz klären wir potentiell allergischer Krankheiten von Nahrungsmittel- oder Insektengiftallergien über Haut-, Schleimhaut- und Atemwegsprobleme bis hin zu fraglichen Medikamentenallergien. Die jeweiligen Provokationen, Hyposensibilisierungen oder Schutzimpfungen von Allergikern erfolgen in enger Kooperation mit niedergelassenen Kollegen.
Das Mukoviszidose-Zentrum am Klinikum Stuttgart ist eines der großen bundesweit aktiven CF-Zentren und versorgt in Zusammenarbeit mit der Sektion Pneumologie des Zentrums für Innere Medizin rund 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Weitere Schwerpunkte sind die Langzeitbetreuung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen und von herztransplantierten Kindern sowie das gesamte Spektrum der pädiatrischen Intensivmedizin auf Maximalversorgungsniveau. Wir verfügen über eines der modernsten Herzkatheterlabore Europas für Kinder, mit extrem reduzierter Strahlenbelastung und der Option der dreidimensionalen Darstellung von Herz und Gefäßen (Referenzzentrum). Damit ist eine sehr sichere und gleichzeitig schonende Planung von Interventionen und Operationen möglich. Die kardiologische Station in räumlich direkter Anbindung an die Intensivstation mit ärztlicher Versorgung erlaubt eine großzügige und sichere Betreuung von Herzpatienten in Anwesenheit der Eltern. Die Intensivstation verfügt über zwei Intensivzimmer mit angeschlossenen Elternappartements. Dadurch wird bei bestehenden Voraussetzungen auch in der Intensivphase die kontinuierliche Anwesenheit von Eltern auf der IPS möglich.
Im Fachbereich Pneumologie/Allergologie/Mukoviszidose führen unsere speziell ausgebildeten Pneumologen Untersuchungen und Behandlungen von Lungenerkrankungen durch. Allergiespezialisten behandeln Erkrankungen mit allergischen Ursachen. Im Rahmen des Zentrums für Pädiatrische Atemwegserkrankungen (PAZ) findet eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit statt. Wir sind zertifiziertes Mukoviszidosezentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - in Zusammenarbeit mit der Pneumologie des Katharinenhospitals.
BW-Bank
IBAN: DE94 6005 0101 0002 0050 03
BIC: SOLADEST600
Empfänger: Klinikum Stuttgart
Verwendungszweck: 870 042 und/oder persönliche Texteingabe
Bitte geben Sie bei Spenden und Zuwendungen an das Klinikum Stuttgart unbedingt Ihre vollständige Adresse an, damit wir Ihnen ein Dankschreiben sowie eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Bevor wir eine Spendenbescheinigung ausstellen dürfen, muss zunächst der Krankenhausausschuss des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart offiziell zustimmen, dass wir die Spende annehmen dürfen. Für die sich dadurch ergebende Verzögerung bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Im Voraus ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement.