Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. Jörg Köninger
Telefon: 0711 278-62601
Telefax: 0711 278-60390
     
                
            Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. Jörg Köninger
Telefon: 0711 278-62601
Telefax: 0711 278-60390
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            Pflegerische Zentrumsleitung
Thomas Hinte
Telefon: 0711 278-32054
E-Mail: t.hinte@klinikum-stuttgart.de
                
            
                
            Stellv. Pflegerische Zentrumsleitung | Stabstelle Pflegemanagement
Sabrina Kauderer
Telefon: 0711 278-32093
E-Mail: s.kauderer@klinikum-stuttgart.de
                
            Stellv. Pflegerische Zentrumsleitung | Stabstelle Pflegemanagement
Anja Gaugele
Telefon: 0711 278-32047
E-Mail: a.gaugele@klinikum-stuttgart.de
                
            Stellv. Pflegerische Zentrumsleitung | Stabstelle Pflegemanagement
Nadine Brickwedde
Telefon: 0711 278-36077
                
            Station M24 (Haus 2, Ebene 4) | Stationsleitung
Paulien Schröder
Telefon: 0711 278-62750
Telefax: 0711 278-60364
                
            Elektivambulanz
J. Renner
                
            Case Management
Heike Engelhardt
Telefon: 0711 278-62441
Telefax: 0711 278-62442
                
            Case Management
Figen Durak
Telefon: 0711 278-62441
Telefax: 0711 278-62442
E-Mail: f.durak@klinikum-stuttgart.de
                
            Stomatherapeutin im Krankenhaus Bad Cannstatt
Annemarie Ritz
Telefon: 0711 278-51940
(Kooperation mit der Firma Visé Homecare)
                
            Sozialdienst
Werner Schwandt
Telefon: 0711 278-62151
Telefax: 0711 278-60379
E-Mail: wschwandt@klinikum-stuttgart.de
                
            Bereichsleitung Physiotherapie kbc
Sandra Glaser
Telefon: 0711 278-52738
E-Mail: s.glaser@klinikum-stuttgart.de
Mit einem breiten Leistungsspektrum sorgen die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden des Therapiezentrums dafür, dass die Folgen einer Erkrankung begrenzt bleiben und die Genesung beschleunigt wird. Die Förderung körperlicher Beweglichkeit, Handlungs- und Leistungsfähigkeit sowie die Therapie von Stimm-, Schluck- oder Sprachstörungen spielen bei verschiedensten Krankheitsbildern vor, während und nach einer klinischen Behandlung eine zentrale Rolle.