Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere

Akute und chronische Psychosen

Die Station P4C ist eine geschützte Station (20 Betten) mit 1-, 2- und 3-Bett-Zimmern. Es werden überwiegend Patientinnen und Patienten ab dem 60. Lebensjahr mit Psychosen behandelt.

Unter Psychose ist hier ein weiter Psychosebegriff zu verstehen. Den psychotischen Erkrankungen ist gemeinsam, dass Betroffenen teilweise oder vollständig, kurzzeitig oder langdauernd die Fähigkeit verloren gegangen ist, sich in angemessener Weise mit der Realität auseinander zu setzen. Beispiele sind nicht nur Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, sondern auch psychotische Depressionen und Manien oder organische Psychosen wie Delire.

Multiprofessionelles Team

Komorbide Abhängigkeitserkrankungen werden ebenso mitbehandelt wie somatische Begleiterkrankungen, soweit sie das Krankheitsbild nicht nahezu ausschließlich bestimmen. Das multiprofessionelle Team besteht aus Nervenärzten, Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung, Psychotherapeuten und Psychologen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflege mit psychiatrischer Zusatzausbildung, Ergotherapie, Sozialdienst und Physiotherapie. Außerdem ist der Station ein Seelsorger zugeordnet.

Eine intensive interdisziplinäre Kooperation mit der Neurologischen Klinik am Katharinenhospital und dem Geriatrischen Zentrum am Krankenhaus Bad Cannstatt ist bei den häufig körperlich vielfach Erkrankten selbstverständlich. Das therapeutische Konzept der Station umfasst empathisch fürsorgliche Elemente ebenso wie aktivierende und autonomiefördernde. In Abstimmung mit dem Patienten werden die Angehörigen an den individuellen Lösungen für die Nachsorge beteiligt.

  • Multiprofessionelle Diagnostik
  • Assessment-Verfahren
  • Multiprofessionelle Visiten
  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Pharmakotherapie
  • Psychotherapie
  • Störungsspezifische Gruppen- und Einzeltherapien
    • Psychohygiene und Information
    • Psychoedukation
    • Depression
    • Angst
    • Kognition
    • Entspannungstraining
    • Lichttherapie
  • Soziale Aktivierung
    • Lese- und Diskussionsgruppe
    • Spazierengehen, Einkaufen
    • Singen, Musizieren, Musikhören
    • Wiederbeleben / Herstellen von sozialen Kontakten
    • Gesellschaftsspiele
    • Filmnachmittage (Großbildschirm) mit Diskussion
    • Bürgercafé
  • Bewegung, Körperliches Training
    • Einzel- und Gruppenphysiotherapie
    • Musik und Bewegung
  • Einzel- und Gruppenergotherapie
  • Training der Alltagsaktivitäten
    • Koch- und Backgruppe
    • Einkaufen
    • Ernährungsberatung
    • Genusstraining
    • Persönliche Fürsorge
    • Differenzialdiagnostischer Ausgang
  • Pflegeberatung
  • Sozialanwaltliche Beratung
  • Vorbereitung Nachsorge
  • Fallsupervision

Duale Teamleitung

Priv.-Doz. Dr. med. Christine Thomas

Ärztliche Direktorin

Priv.-Doz. Dr. med. Christine Thomas

Telefon: 0711 278-22857

Telefax: 0711 278-22809

E-Mail: c.thomas@klinikum-stuttgart.de

Pflegerische Leitung

Petra Weinläder

Kontakt

Telefon: 0711 278-22802
E-Mail: c.thomas@klinikum-stuttgart.de