
Die Schwerpunktstation Depression im Alter (P3D) bietet vorrangig Diagnostik und Therapie für ältere Patienten, die erstmals im Alter an einer mittelschweren oder schweren Depression erkrankt sind oder unter wiederkehrenden Depressionen und zugleich unter anderen seelischen Erkrankungen und / oder körperlichen Erkrankungen leiden, die einen speziellen therapeutischen Zugang erfordern.
Die Station mit 23 Betten bietet 1-, 2- und 3-Bettzimmer. Die Behandlung erfolgt multiprofessionell. Zum Team gehören Nervenärzte, Psychiater und Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, Psychotherapeuten und Psychologen, psychiatrische Fachpflegekräfte, Ergotherapeuten (Arbeits-, Beschäftigungs- und Gestaltungstherapeuten), Sozialarbeiter, Physiotherapeuten und Seelsorger.
Ganzheitliches Behandlungskonzept
Das therapeutische Konzept der Schwerpunktstation orientiert sich an einem Depressionsmodell, nach dem die Erkrankung Ergebnis des Zusammenwirkens von biologischen, biographisch-lebensgeschichtlichen, aktuellen sozialen und psychodynamisch-interaktionellen Anteilen verstanden wird. Es umfasst fürsorgliche sowie aktivierende und autonomiefördernde Elemente.
Duale Teamleitung:
Chefärztin PD Dr. Christine Thomas
Pflegerische Leitung: Frau von Löwenfeld
Kontakt:
Telefon: 0711 278-22802
E-Mail: c.thomas@klinikum-stuttgart.de