Neurovaskuläres Zentrum
Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit akuten Schlaganfällen ist seit langem einer der wesentlichen Schwerpunkte am Klinikum Stuttgart. Die überregional zertifizierte Schlaganfallspezialstation (Stroke unit) wurde in den 1990er Jahren gegründet und seitdem kontinuierlich klinisch und wissenschaftlich auf dem modernsten Stand weiterentwickelt.
Nachdem die akute Therapie des Schlaganfalls mit der systemischen Thrombolysetherapie bereits wesentliche Fortschritte gemacht hatte, setzte die Neuroradiologische Klinik im Klinikum Stuttgart mit der weltweit ersten mechanischen Thrombektomie mittels Stent Retriever im Jahr 2008 den entscheidenden Meilenstein für die nun weltweit praktizierte Behandlung bei Schlaganfällen auf dem Boden von Verschlüssen großer hirnversorgenden Gefäße. Mit etwa 500 dieser Behandlungen im Jahr ist das neurovaskuläre Zentrum am Klinikum Stuttgart eines der weltweit größten dieser Art. Insgesamt behandelt unser Neurovaskuläres Zentrum jährlich mehr als 1.200 Patientinnen und Patienten mit Schlaganfällen.
Die Neurochirurgische Klinik unseres Klinikums ist rund um die Uhr zuständig für dekompressive Hemikraniektomien, die operative Entlastung von intrazerebralen Hämatomen und die neurochirurgische Versorgung von Aneurysmata bei Subarachnoidalblutungen. Die Neuroradiologische Klinik ihrerseits versorgt sämtliche interventionell behandelbare Hirngefäßerkrankungen wie z. B. Aneurysmata und arteriovenöse Malformationen rund um die Uhr.
Unser Haus ist vernetzt mit Rehabilitationszentren aller Rehabilitationsstufen. Mit der Satellitenstation der Kliniken Schmieder besteht in unserem Klinikum eine große Einrichtung zur Frührehabilitation der Phase B.
Zuständig für die Versorgung von Schlaganfall Patientinnen und Patienten sind im Klinikum Stuttgart
Die Neurologische Klinik mit einer 14-Betten Stroke unit sowie der eigenständigen neurologischen Intensivstation mit 13 Betten,
Die Neuroradiologischen Klinik mit 3 Angiografie Anlagen, mehreren CT und MRT,
Die Neurochirurgische Klinik mit zahlreichen Behandlungsplätzen auf der operativen Intensivstation.
Bei Bedarf ist in unserem Haus der Maximalversorgung die Fachkompetenz weiterer Kliniken wie z. B. der Kardiologie, der Gefäßchirurgie, der Rheumatologie, der Ophthalmologie, der Strahlentherapie, sowie der Humangenetik verfügbar.
Sekretariat/ Kontakt
Jutta Martin
neurochirurgie@klinikum-stuttgart.de
Telefon: 0711 278-33701
Telefax: 0711 278-33709
Tele-Stroke-Konsile:
0711 278-42423
Tele-Intensivneurologie-Konsile:
711 278-42427