Zertifiziertes Zentrum für Neuroonkologische Tumoren
Focus Gesundheit 2026 Stern Top100 Kliniken 2025

Behandlungsteam

Ärztlicher Direktor der Neurochirurgischen Klinik & Fachärzte

Prof. Dr. Oliver Ganslandt

Prof. Dr. Oliver Ganslandt

Ärztlicher Direktor der Neurochirurgischen Klinik

zur Klinik

Dr. Stephan Schommer

Oberarzt

Dr. Stephan Schommer

E-Mail: s.schommer@klinikum-stuttgart.de

Schwerpunkte: Neuroonkologie und allgemeine Neurochirugie

Dr. Daniel Sachs

Facharzt der Neurochirurgischen Klinik

zur Klinik

 

Funktionsoberärztin

Roswitha Uibeleisen

E-Mail: r.uibeleisen@klinikum-stuttgart.de

Schwerpunkte: Neuroonkologie, Gynäkologische Tumore, MPN

Am Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl bekommen Patient:innen die bestmögliche Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Individuell zugeschnittene Unterstützungsangebote ermöglichen während des gesamten Behandlungsverlaufes eine Verminderung von Nebenwirkungen und Langzeitfolgen. Mit diesen therapiebegleitenden Maßnahmen können Wohlbefinden und Lebensqualität gesteigert werden. Auch Angehörige können von einigen dieser Angebote profitieren. 

Akupunktur, Mind-Body-Medizin, Integrative Sprechstunde und mehr:
Hier geht es zu den Angeboten: Link

Unsere Patientenlot:sinnen

Güler Savas

Onkologische Patientenlotsin | Neuroonkologisches Zentrum

Güler Savas

Telefon: 0711 278-33777

E-Mail: g.savas@klinikum-stuttgart.de

Miriam Alisch

Onkologische Patientenlotsin | Neuroonkologisches Zentrum

Miriam Alisch

Telefon: 0711 278-33777

E-Mail: m.alisch@klinikum-stuttgart.de

Therapiezentrum Klinikum Stuttgart

Mit einem breiten Leistungsspektrum sorgen die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden des Therapiezentrums dafür, dass die Folgen einer Erkrankung begrenzt bleiben und die Genesung beschleunigt wird. Die Förderung körperlicher Beweglichkeit, Handlungs- und Leistungsfähigkeit sowie die Therapie von Stimm-, Schluck- oder Sprachstörungen spielen bei verschiedensten Krankheitsbildern vor, während und nach einer klinischen Behandlung eine zentrale Rolle.

Leistungen des Therapiezentrums

Neuroästhetische Führungen für onkologische Patient:innen und Angehörige

Die tägliche Auseinandersetzung mit Krebs kostet Kraft. Betroffene ziehen sich deshalb häufig aus der Gesellschaft zurück. Über etwas anderes als die Erkrankung zu sprechen, dazu fehlt oft der äußere Anlass. Im geschützten Umfeld der neuroästhetischen Führungen des Klinikums Stuttgart, Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl erhalten Erkrankte und Angehörige die Möglichkeit zur Teilhabe am öffentlichen Leben und Austausch, frei von alltäglichen Sorgen und Ängsten. Die Führungen für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige finden an Kulturinstitutionen wie der Staatsgalerie Stuttgart, dem Kunstmuseum Stuttgart und – als Sommerprogramm – im städtischen Lapidarium statt. Sie sind kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Informationen zu den Angebote und Anmeldung via Startseite Stuttgart Cancer Center:
Zu den Angeboten