Institut für Krankenhaushygiene
Suche icon

Bau- und technische Hygiene im Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart steht für höchste Standards in Medizin, Pflege und Hygiene – auch während umfangreicher baulicher Maßnahmen. Um die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden zu jeder Zeit zu gewährleisten, hat das Thema Bauhygiene höchste Priorität.

Hygienemanagement während der Bauzeit

Bei laufenden Umbau- und Sanierungsarbeiten – insbesondere während der Abbrucharbeiten – greifen umfassende Maßnahmen des hygienischen Baubegleitens. In enger Abstimmung mit dem Klinikhygieneteam wird jede Bauphase sorgfältig geplant und überwacht. Hierbei steht die gezielte Vermeidung von Staub- und Keimverschleppung im Vordergrund. Abschottungen und Schleusensysteme kommen zum Einsatz, um eine Kontamination angrenzender Bereiche auszuschließen.

Trinkwasserhygiene: Schutz bis zum letzten Liter

Trinkwasser ist im Klinikbetrieb ein sensibles Gut. Deshalb legen wir großen Wert auf die permanente Überwachung und Einhaltung der Trinkwasserhygiene – insbesondere bei Eingriffen in bestehende Leitungsnetze. Regelmäßige mikrobiologische Untersuchungen und die Umsetzung der Anforderungen der Trinkwasserverordnung sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit für Patienten und Personal.

Raumlufttechnik in OP-Sälen – kompromisslose Reinheit

Besonders sensibel sind operative Bereiche. Die raumlufttechnischen Anlagen (RLT) in unseren OP-Sälen unterliegen daher strengsten Kontrollen. Während baulicher Eingriffe werden diese Bereiche durch bauliche und organisatorische Maßnahmen vollständig abgeschottet. Lufttechnische Systeme werden regelmäßig validiert, um hygienisch einwandfreie Bedingungen auch während des laufenden Betriebs zu garantieren.

Kleinbaumaßnahmen im laufenden Betrieb

Auch kleinere Bauarbeiten – etwa in Patientenzimmern, Funktionsbereichen oder Stationsfluren – finden unter konsequenten hygienischen Voraussetzungen statt. Jede Maßnahme wird im Vorfeld mit den jeweiligen Stationsleitungen, Hygienebeauftragten und ärztlichen Direktoren abgestimmt, um den Klinikbetrieb nicht zu beeinträchtigen. So sichern wir einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung höchster Hygienestandards.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Die erfolgreiche Umsetzung der Bauhygiene basiert auf der engen Zusammenarbeit von Bauabteilung, Krankenhaushygiene, technischen Diensten, Klinikleitungen und externen Fachplanern. Durch regelmäßige Begehungen, Hygieneabnahmen und baubegleitende Audits sichern wir die kontinuierliche Qualität und minimieren Risiken schon im Ansatz.

Informationen zu den aktuellen Baumaßnahmen im Klinikum Stuttgart finden Sie hier.