Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin
Suche icon

Station D6

„Der palliative Ansatz ist die Antwort auf die moderne Medizin. Wir müssen den Schwerpunkt auf das Sinnvolle und nicht nur auf das Machbare legen.“
(Prof. Dr. med. G.D. Borasio)

Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage der Palliativmedizin im Klinikum Stuttgart.
Wir laden Sie ein, sich auf den folgenden Seiten über unser Konzept und unsere multiprofessionellen Angebote zu informieren.

Wir verfügen über insgesamt 12 Einzelbettzimmer. Eine Dachterrasse lädt zum Verweilen gerade bei schönem Wetter ein und bietet Ihnen einen Ausblick über Stuttgart. Angrenzend an die Dachterrasse befindet sich ein gemütlicher Wintergarten mit einer eingerichteten Teeküche. Hier haben Sie u.a. die Möglichkeit außerhalb der Mahlzeiten alleine oder mit Ihrem Besuch Kaffee zu trinken oder sich zu treffen.
Weiterhin gibt es einen Rückzugsraum für Gespräche und zusätzliche Angebote der Station.

Auf unserer Station befindet sich außerdem das Büro des Palliativmedizinischen Konsiliardienstes, der für alle Stationen im Katharinenhospital und der Frauenklinik unterstützend tätig ist.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen.

Ihr Palliativteam

Der palliativmedizinische Konsiliardienst (PMDK) und die Palliativstation arbeiten Hand in Hand. Der Konsiliardienst betreut Patientinnen und Patienten auf allen Stationen der Klinik und steht dem Behandlungsteam beratend zur Seite. Gemeinsam mit dem Team der Palliativstation wird regelmäßig geprüft, ob eine Verlegung auf die Palliativstation sinnvoll und hilfreich ist. Auch vor einer möglichen Aufnahme erfolgt eine engmaschige Betreuung durch den Konsiliardienst. Nach dem stationären Aufenthalt können Patientinnen und Patienten der Station D6 weiterhin in unserer Palliativsprechstunde betreut werden.

Wir verfügen über

  • Betten in Ein- und Zweibettzimmern
  • Dachterrasse zur gemeinschaftlichen Nutzung
  • Gemütlicher Wintergarten
  • Einen Raum für Gespräche und weitere Angebote der Station