Konservative Therapie

Gute Adipositastherapie sollte immer auf den drei konservativen Grundsäulen Ernährungsumstellung, Bewegungssteigerung und psychischer Impulskontrolle aufbauen. Zusammen bezeichnet man dies als Lebensumstellung.
Um die maximale Wirkung einer Lebensumstellung erreichen zu können müssen immer alle drei konservativen Säulen gleichzeitig und patientenbezogen optimiert genutzt werden. Erst wenn sich damit kein Erfolg einstellt, sollten operative Strategien als 4. Säule hinzukommen.
Ernährungsberatung
Als Vorbereitung auf eine bariatrische Operation oder um eine fundierte Ernährungsberatung zu erhalten, bieten wir vier organisierte Ernährungsgruppen je 1 x pro Monat an. Um die konservativen Maßnahmen auszuschöpfen, muss parallel Sport getrieben werden.
Kosten für 5 Termine Ernährungsberatung: 450 €
Kosten für 3 Termine Ernährungsberatung: 270 €
Für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Ernährungsteam unter Tel. 0711 278-62668 oder unter der E-Mail-Adresse ernaehrungsteam@klinikum-stuttgart.de
Das Optimed® Abnehmprogramm
Das bewährte Abnehmprogramm Optifast 52 startet 2025 unter dem neuen Namen Optimed. Die Umbenennung betont den medizinisch geführten ganzheitlichen Ansatz des Programms, das seit über 30 Jahren Menschen mit starkem Übergewicht erfolgreich auf ihrem Weg zu ihrer Wohlfühlfigur begleitet.
Das Optimed®52 Programm ist ein medizinisch geführtes, ambulantes Therapieprogramm zur Behandlung von Erwachsenen mit starkem Übergewicht (Adipositas).
Optimed® ist keine kurzfristige Diätmaßnahme, sondern ein multidisziplinäres Therapieprogramm. In einer optimalen Kombination aus medizinischer und psychologischer Betreuung, Ernährungsberatung und Bewegungstherapie helfen Ihnen unsere Experten beim Abnehmen – und bei der langfristigen Sicherung des neuen Gewichts.
Die Laufzeit des Programms beträgt 52 Wochen in Form einer ambulaten Gruppentherapie mit wöchentlichen Treffs. Zu Beginn des ambulant durchgeführten Programms finden eine medizinische Eingangsuntersuchung sowie ein Erstgespräch mit unserem Psychologen statt. Nach Abschluss des Programms bieten wir individuelle Angebote und eine strukturierte Nachsorge an. Bei Bedarf sind Einzelgespräche und Beratungsgespräche im multidisziplinären Team möglich.
Das Optimed Programm wurde gemäß § 43 SGB V als erstattungsfähig anerkannt. Diese Klassifizierung ermöglicht es, dass die Kosten für die Teilnahme am Programm von den gesetzlichen Krankenkassen ganz oder teilweise übernommen werden können.
Das Programm wird am Klinikum Stuttgart gemeinsam mit dem Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES – www.zkes.de) angeboten.
Interessieren Sie sich für das Programm und möchten mehr erfahren? Informieren Sie sich unverbindlich und kostenlos an einem unserer Infoabende. Zum Infoabend anmelden können Sie sich hier.
Online Infoabende zum OPTIMED-Programm:
10.02.2025 um 18 Uhr
10.03.2025 um 18 Uhr
07.04.2025 um 18 Uhr
05.05.2025 um 18 Uhr
02.06.2025 um 18 Uhr
07.07.2025 um 18 Uhr
15.09.2025 um 18 Uhr
13.10.2025 um 18 Uhr
10.11.2025 um 18 Uhr
Haben Sie den Infoabend verpasst oder möchten Sie sich auf anderem Weg über unser Programm informieren? Vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies Informationsgespräch mit uns unter 0711 459 24 895.
Kursstarts 2025:
Donnerstag, 20.02.2025 Optimed52-Gruppe in Stuttgart Plieningen
Mittwoch, 12.03.2025 Optimed16-Gruppe in Stuttgart Plieningen
Montag, 24.03.2025 Optimed52-Gruppe in Stuttgart Bad Cannstatt
Dienstag, 03.06.2025 Optimed52-Gruppe in Stuttgart Plieningen
Montag, 01.09.2025 Optimed52-Gruppe in Stuttgart Bad Cannstatt
Donnerstag, 11.09.2025 Optimed52-Gruppe in Stuttgart Plieningen
Mittwoch, 08.10.2025 Optimed16-Gruppe in Stuttgart Plieningen
Dienstag, 18.11.2025 Optimed52-Gruppe in Stuttgart Plieningen
Anmeldungen nehmen wir entgegen unter info@zkes-optifast.de.
Kontaktdaten Optifast
Wir stehen Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung und beraten sie unverbindlich und kostenfrei. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail! Wir freuen uns auf Sie.
Katharina Cvetko, Katrin Hebestreit und Kim Hölscher
Telefon: 0711 459 24 895
Fax: 0711 459 24 897
E-Mail: adipositas@zkes.de
Internet: www.zkes.de/gewichtsreduktion