Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin mit Laborpraxis

Analysenverzeichnis von A bis Z

Cryptosporidum parvum / hominis

Material Stuhl
Referenzbereich negativ
Abnahme Absetzen des Stuhls nicht in die Toilette, sondern in ein sauberes Gefäß. Hiervon Entnahme einer bohnengroßen Menge mit dem Löffel des Stuhlröhrchens, bevorzugt von schleimigen oder blutigen Stellen (falls vorhanden).Siehe auch Präanalytikhandbuch KCI.
Methode

Lichtfeldmikroskopie


Diagnose: die Diagnose erfolgt in erster Linie über den mikroskopischen Nachweis von Oozysten aus Stuhl. Neben dem direkten Erregernachweis wird zur Steigerung der Sensitivität zusätzlich noch ein Kryptosporidien-Antigennachweis (ELISA) durchgeführt.


Akkreditierte Methode

Indikation

Diarrhoe, insbesondere unter Immunsuppression oder bei entsprechender Reiseanamnese.

Standort Fremdversand: Laboe Enders, Stuttgart
Bemerkung

Die beiden Haupterreger der Kryptosporidiose (Cryptosporidium parvum/ hominis) kommen weltweit vor. Die Infektion erfolgt durch Übertragung infektiöser Oozysten oral i.d.R. über fäkal kontaminiertes Trink- oder Badewasser. Häufig betroffen sind vor allem Kleinkinder bis 7 Jahre und immunsupprimierte Personen. Kryptosporidiosen treten gehäuft in den Sommermonaten auf. Nach einer Inkubationszeit von 1-30 Tagen kommt es zu nicht-blutigen Durchfällen verbunden mit Übelkeit, Erbrechen und krampfartigen Bauchschmerzen.



Stand Dezember 2022

Zurück