
Im Mittelpunkt unseres gemeinsamen Handelns steht der Patient. Operationsabteilungen sind komplexe Organisationseinheiten, welche rund um die Uhr eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patientinnen und Patienten garantieren. Hochqualifizierte Behandlungsteams aus Ärzten und Ärztinnen sowie Pflegekräften bieten in Kombination mit modernsten OP-Verfahren und optimierten Abläufen im Klinikum Stuttgart die bestmögliche medizinische Versorgung. Das OP-Management trägt Sorge, dass die vorhandenen Ressourcen optimal für die Betreuung der Patienten eingesetzt werden.
Das OP-Management hat die Gesamtverantwortung für die Organisation des OP-Bereichs und koordiniert die Schnittstellen mit anderen Abteilungen und Funktionsbereichen. Im Rahmen seiner Kompetenzen hat es die Aufgabe, alle notwendigen Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen einzuleiten, um einen reibungslosen und wirtschaftlichen Ablauf des OP-Programms zu gewährleisten. Am Klinikum Stuttgart werden 53.000 operative Eingriffe pro Jahr (Stand: Dezember 2019) vorgenommen. Die Handlungsfelder des OP-Managements verteilen sich dabei auf mehrere Säulen: