
Wir sind Anlaufstelle für alle krebs- oder blutkranken Kinder und Jugendlichen der Region Stuttgart. Diagnostik und Therapie führen wir gemeinsam mit unseren Partnern des Stuttgart Cancer Center (SCC) - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl durch. Unser Kinder Palliativ Care-Team (KiPaCT) versorgt schwerst- und lebensbegrenzt erkrankte Patienten. Unsere Expertise wurde mit den Zertifikaten „Kinderonkologisches Zentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft“ und „ESMO Designated Center for Integrated Oncology and Palliative Care“, der Mitgliedschaft im „European Reference Network for Paediatric Cancer“ (ERN PaedCan) sowie dem Deutschen Krebspreis 2016 gewürdigt.
Unsere Klinik betreut Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen aus den Bereichen Onkologie, Hämatologie und Immunologie nach neuesten Erkenntnissen. Als kinderonkologisches Zentrum der Region Stuttgart und eine der größten Spezialabteilungen bundesweit sind wir Anlaufstelle bei allen Krebserkrankungen junger Menschen, bei Erkrankungen des Blutes und der Immunabwehr.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik liegt auf der Versorgung junger Menschen mit Sarkomen, also Krebserkrankungen des Binde- oder Stützgewebes. Wir sind Sitz der Studienzentralen der Osteo- und Weichteilsarkomgruppen (COSS & CWS) unserer nationalen Fachgesellschaft, der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie GPOH. Neben unserer damit verbundenen Funktion als Referenz- und Konsiliarzentrum koordinieren wir deutschlandweit und darüber hinaus die Erforschung und Behandlung dieser seltenen Krebserkrankungen, führen zahlreiche wissenschaftliche Projekte und Studien zu Knochen- und Weichteilkrebs durch und beteiligen uns an Therapieoptimierungsstudien zu anderen Krebsarten.
Aufgrund der hohen Anforderungen, die moderne Therapieverfahren stellen, werden alle Patienten gemeinsam mit Spezialisten anderer Fachdisziplinen aus dem Klinikum und der Region im Rahmen interdisziplinärer Netzwerke behandelt. Die Pädiatrie 5 ist akkreditiertes Zentrum des Europäischen Konsortiums "Innovative Therapies for Children with Cancer", ITCC.
Zu den herausragenden Verfahren in Diagnostik und Therapie gehören:
Professor Dr. Stefan Bielack, Ärztlicher Direktor der Pädiatrie 5 - Onkologie, Hämatologie und Immunologie am Olgahospital, wurde am 24. Februar 2016 in Berlin mit dem Deutschen Krebspreis 2016 ausgezeichnet. Der Preis wird von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung verliehen, er zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in der deutschen Krebsmedizin.
BW-Bank
IBAN: DE94 6005 0101 0002 0050 03
BIC: SOLADEST600
Empfänger: Klinikum Stuttgart
Verwendungszweck: 870 039 und/oder persönliche Texteingabe
Bitte geben Sie bei Spenden und Zuwendungen an das Klinikum Stuttgart unbedingt Ihre vollständige Adresse an, damit wir Ihnen ein Dankschreiben sowie eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Bevor wir eine Spendenbescheinigung ausstellen dürfen, muss zunächst der Krankenhausausschuss des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart offiziell zustimmen, dass wir die Spende annehmen dürfen. Für die sich dadurch ergebende Verzögerung bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Im Voraus ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement.