
Die Pädiatrie 2 bietet eine umfassende Versorgung in den Bereichen Allgemeine und Spezielle Pädiatrie mit Diabetologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Infektiologie, Nephrologie, Rheumatologie, Stoffwechselerkrankungen und betreibt die > Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme (PINA). Die Pädiatrie 2 ist ein von der Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie anerkanntes Dialyse- und Transplantationszentrum. Von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) liegt die Zertifizierung als Behandlungseinrichtung vor. Die Kindergastroenterologie ist zertifiziertes Zentrum der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE e.V.). Die Rheumatologie ist eines der größten Behandlungszentren für Kinderrheumatologie in Deutschland.
In der Allgemeinen Pädiatrie behandeln wir Kinder und Jugendliche mit akuten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der Atemwege, bei Ernährungsstörungen sowie Komplikationen bei typischen Kinderkrankheiten. Zusätzlich betreuen wir Patienten, die an Diabetes mellitus erkrankt sind sowie Kinder mit Vergiftungen, Hautkrankheiten, Gedeihstörungen und unklaren Krankheitsbildern.
Die Pädiatrie 2 ist anerkanntes Dialyse- und Transplantationszentrum für nierenkranke Kinder und Jugendliche. Von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) liegt die Zertifizierung als ambulante und stationäre Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus vor.
Die Gastroenterologie als klinisches Spezialgebiet befasst sich mit den Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber; die pädiatrische Rheumatologie unter der fachlichen Leitung von Oberarzt Dr. T. Hospach umfasst entzündliche Erkrankungen der Gelenke, des Bindegewebes und der Gefäße.
Die Rheumatologie im Olgahospital ist eine der größten Einrichtungen in Deutschland: In der bundesweiten Statistik des Rheumaforschungszentrums Berlin stehen wir mit 550 gemeldeten Rheumapatienten an 3. Stelle. Auch werden jährlich über 700 Hämodialysen und mehr als 500 Peritonealdialyse-Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt.
Oberarzt Dr. Martin Holder ist in der Ärzteliste des Magazins "Focus Gesundheit" 2016 und 2018 unter den Top-Medizinern Deutschlands für den Bereich "Diabetes" gelistet.
BW-Bank
IBAN: DE94 6005 0101 0002 0050 03
BIC: SOLADEST600
Empfänger: Klinikum Stuttgart
Verwendungszweck: 870 060 und/oder persönliche Texteingabe
Bitte geben Sie bei Spenden und Zuwendungen an das Klinikum Stuttgart unbedingt Ihre vollständige Adresse an, damit wir Ihnen ein Dankschreiben sowie eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Bevor wir eine Spendenbescheinigung ausstellen dürfen, muss zunächst der Krankenhausausschuss des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart offiziell zustimmen, dass wir die Spende annehmen dürfen. Für die sich dadurch ergebende Verzögerung bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Im Voraus ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement.