Institut für Krankenhaushygiene

Qualitätsmanagement für Patientensicherheit

Mikroskop
  • Der Institutsleiter ist Mitglied der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch-Institut, Berlin
  • „Aktion Saubere Hände“ (Silber-Zertifikat)
  • Teilnahme GeQik-Erfassung resistenter Erreger
  • Regelmässige Probennehmerschulungen nach Trinkwasserverordnung
  • Teilnahme am Krankenhausinfektions-Surveillance-System (KISS) mit regelmässiger Erfasserschulung
  • Das Institut nimmt an der vorgeschriebenen, regelmäßigen Qualitätssicherung für Probennehmer bei Wasseranalysen sowie an Schulungen und  Qualitätskontrollen für die Erfassung nosokomialer Infektionen (KISS-Projekt) und resistenter Erreger (SARI-Projekt) am Nationalen Referenzzentrum für Surveillance, Berlin, teil

  • Die Mitarbeiter des Instituts werden regelmäßig als Probennehmer für Trinkwasseruntersuchungen geschult

  • Der Institutsleiter ist Mitglied der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch-Institut, Berlin

  • Mitarbeit im Programmkomitee des Bremer Symposiums "Intensivmedizin"

  • Seit 1.7.2010 liefert das Institut die Daten für den externen Qualitätsvergleich "MRSA" bei der GeQik

 

Qualitätsbericht

Seit dem Erfassungsjahr 2012 werden keine Qualitätsberichte mehr als PDF-Dokument erstellt. Stattdessen liefern wir alle relevanten Zahlen, Daten und Fakten an eine zentrale Annahmestelle, die die Daten für Patienten auf Internetportalen aufbereitet. Die Daten sind z.B. auf den Seiten der "Weissen Liste" der Bertelsmannstiftung einzusehen.

> Qualitätsdaten des Instituts für Krankenhaushygiene