
In welchem Bereich benötigst Du Unterstützung?
Du bist selbst von psychischen Problemen betroffen?
Psychologische Beratungsstelle Evangelische Kirche
Die Psychologische Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Stuttgart ist eine Anlauf- und Orientierungsstelle für Menschen in schwierigen Lebens- und Krisensituationen.
Telefonnummer 0711 – 669590
info@beratungsstelle-stuttgart.de
https://www.beratungsstelle-stuttgart.de/
Ruf und Rat Katholische Beratungsstelle
Bietet Lebensberatung, Paarberatung, Familienberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, juristische Beratung, Mediation, Beratung von Männern, die sexualisierte Gewalt erfahren haben, Supervision, seelsorgerliche Begleitung, Gruppenangebote.
Telefonnummer 0711 226 20 55
beratungszentrum@ruf-und-rat.de
Caritas Stuttgart
Der Caritasverband für Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche in Stuttgart. Bietet psychologische Beratung, Sozial- und Lebensberatung.
Telefonnummer: 0711 601703-0
Verschiedene Beratungsstellen: https://www.caritas-stuttgart.de/hilfe-beratung/kinder-jugend-und-familie/hilfen-zur-erziehung-beratung/erziehungsberatungsstellen/stuttgart-mitte-sued/beratungsstelle-stuttgart-mitte-sued
https://www.caritas-stuttgart.de/hilfe-beratung/ich-suche-hilfe
Freie Beratungsstelle Stuttgart
Träger der Beratungsstelle ist der Verein „Freie Beratungsstelle Stuttgart e. V.“. Der Verein ist sowohl konfessionell, als auch parteipolitisch ungebunden und als gemeinnützig anerkannt. Beratung bei Problemstellungen wie Paarproblemen, familiären Schwierigkeiten, Erziehungsproblemen, Ängste, depressiven Verstimmungen, psychosomatischen Beschwerden, Selbstwertproblemen, Sinnkrisen, Neuorientierungen und anderen Lebensfragen.
Telefonnummer 0711 – 233 267
info@freie-beratungsstelle.de
https://www.freie-beratungsstelle.de/
Weissenburg | Zentrum LSBTIQA+ Stuttgart
Beratungsstelle für bisexuelle und schwule Jungen* und Männer* im Raum Stuttgart, Psychosoziale Beratung zu vielfältigen Lebenssituationen und Fragestellungen wie z.B.: Coming-Out. Beratungsstelle für trans* und inter* und nicht-binäre und agender Menschen (TINA) im Raum Stuttgart, Psychosoziale Beratung und Unterstützung rund um die Themen Trans*, Inter* und Nicht-Binärität, beispielsweise bei Fragen zu Geschlechtsidentität sowie Vielfalt körperlicher Geschlechtsmerkmale.
Telefonnummer 0711-400530-10
beratung@zentrum-weissenburg.de
Beratungsstelle für bisexuelle und schwule Jungen* und Männer* im Raum Stuttgart – Weissenburg e.V.
Fetz Stuttgart, Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.V.
Beratung für lesbische, bisexuelle und queere Mädchen* und Frauen*
Telefonnummer 0711 28 59 001 oder 0711 28 59 002
info@frauenberatung-fetz.de
Frauenberatung Fetz - Herzlich Willkommen
ABAS
Anlaufstelle bei Essstörungen.
Telefonnummer 0711/30568540
https://www.abas-stuttgart.de/
Arbeitskreis Leben
Hilfe bei Lebenskrisen und Suizidgefahr
Telefonnummer: 0711 600620
AKL Stuttgart - Arbeitskreis Leben e.V. (AKL)
Suchtberatung bei der EVA
Beratungs- und Behandlungszentrum für Suchterkrankungen, bietet für Menschen mit Suchtproblemen und ihre Angehörigen ein vielfältiges Hilfsangebot von Vorsorge, Beratung, Betreuung, ambulanter Behandlung und Vermittlung in weiterführende Hilfen an.
Telefonnummer: 0711 20 54-345.
https://www.eva-stuttgart.de/unsere-angebote/angebot/suchtberatung-und-behandlung
Beratung und Hilfe bei Sucht- und Drogenthemen Relaese.
Release Mitte ist eine Beratungsstelle für Personen ab 21 Jahren die illegale Drogen konsumieren, die in Stuttgart wohnen.
Telefonnummer: 0711/ 658645-10
Mail: release-direkt@release-stuttgart.de
https://www.release-stuttgart.de/beratungsangebot/release-mitte/#c141
LAGAYA – Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e. V.
Beratung und Behandlung für alle Personen, die sich als Frau* identifizieren oder als solche leben und die ein Problem mit Suchtmitteln oder abhängigen Verhaltensweisen haben oder hatten
Telefon: 0711 – 640 54 90
PIA Klinikum Stuttgart
Eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) ist ein multiprofessionelles ambulantes Behandlungsangebot psychiatrischer Fachkrankenhäuser.
BZM Stadtmitte Telefonnummer: 0711 27822493
Krankenhaus Bad Cannstatt Telefonnummer: 0711 27823017
Suchtmedizinische Ambulanz und Suchtberatungsstelle für (Erst-)Beratung und Behandlung Klinikum Stuttgart
Telefonnummer 0711 278-29300
E-Mail: sucht@klinikum-stuttgart.de
Kontakt & Sprechstunden | Suchtmediz Andere Personen sind betroffen?
in, Abhängiges Verhalten | Klinikum Stuttgart
PIA Furtbachkrankenhaus
Telefon: 0711 6465-271
Ambulante psychiatrische Praxen. Zur Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen gibt es zahlreiche ambulante psychiatrische Praxen. Hier bedarf es einer telefonischen Anmeldung, nicht alle Praxen nehmen neue PatientInnen an.
MVZ Klinikum Stuttgart Medizinisches Versorgungszentrum Krankenhaus Bad Cannstatt gGmbH (MVZ)
Im MVZ sind Facharztpraxen für Psychiatrie und Psychotherapie, Anästhesiologie mit spezieller Schmerztherapie sowie der Inneren Medizin vereint.
Telefonnummer: 0711 278 62000 o. 0711 278 62017
www.klinikum-stuttgart.de/medizin-pflege/mvz-kbc
Im Notfall: Psychiatrischer Rufbereitschaftsdienst in der Notfallpraxis Stuttgart Marienhospital.
https://www.notfallpraxis-stuttgart.de/de
In akuten Notfällen: Notruf 112
Bei allen akuten (lebensbedrohlichen) Notfallsituationen, Erkrankungen, Unfällen und Feuer immer rund um die Uhr Notruf 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst)
Notruf 110
Hilfe in akuten Konflikteskalationen, bei akuten Gewalterfahrungen rund um die Uhr über Notruf 110 (Polizei)
Krankenhausseelsorge
Die Seelsorge im Klinikum Stuttgart ist ein Angebot der beiden christlichen Kirchen, offen für alle Menschen.
Seelsorger*innen der beiden Konfessionen tragen Sorge für das spirituelle und seelische Wohl der Patienten*innen und deren Angehörigen sowie der Mitarbeiter*innen in der Klinik.
www.klinikum-stuttgart.de/patienten-besucher/ihr-aufenthalt/waehrend-des-aufenthalts/seelsorge
Betriebliche Sozialarbeit Klinikum Stuttgart
Die betriebliche Sozialarbeit & Gesundheitsförderung ist ein (Beratungs-)Angebot des Klinikum Stuttgarts für alle Mitarbeitenden. Sie leistet im reaktiven, wie im präventiven Bereich ihren Beitrag zur Wiederherstellung, Stabilisierung und Förderung von psychosozialer Gesundheit der Mitarbeitenden aller Berufsgruppen und Hierarchiestufen. In den Räumlichkeiten des Olgahospitals.
Anja Lasch Telefon 0711 278-72052 an.lasch@klinikum-stuttgart.de
Melanie Leybold Telefon 0711 278-72051 m.leybold@klinikum-stuttgart.de
https://intranet.klhs.de/service-angebote/betriebliche-sozialarbeit/?L=0
Arbeitsmedizinischer Dienst
Das Ziel des Arbeitsmedizinischen Dienstes ist die Erhaltung und Verbesserung von Gesundheit, Lebens- und Arbeitsqualität der Beschäftigten im betrieblichen Umfeld, Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und Begleitung von Beschäftigten beim Prozess der Wiedereingliederung am Arbeitsplatz.
Die Kolleg:innen stehen als unabhängige Berater:innen in allen Fragen des betrieblichen Gesundheitsschutzes und der Gesundheitsförderung zur Verfügung.
Standort Mitte: 0711 278-32292 /-73571; betriebsarzt-mitte@klinikum-stuttgart.de,
Standort KBC: Tel.: 0711 278-62530 betriebsarzt-kbc@klinikum-stuttgart.de
https://intranet.klhs.de/organisation-einrichtungen/medizin/betriebsaerztlicher-dienst/
Multiprofessionelles Kriseninterventionsteam (M-KIT)
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikum Stuttgart, die im Rahmen ihrer Tätigkeiten starken psychischen Belastungen oder psychischen Notfällen ausgesetzt sind, können die Dienste des M-KIT (Multiprofessionelles Kriseninterventionsteam) kostenlos in Anspruch nehmen.
Telefon: 0711-278 43210
Jugendhilfe Nummer gegen Kummer . Kostenfreie Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche (und junge Erwachsene)
Telefonnummer: 116 111
Telefonseelsorge Stuttgart. Unter der Rufnummer 0800 111 0 222 rund um die Uhr kostenfrei erreichbar. In allen Lebenssituationen.
Krisen- und Notfalldienst der eva: In Krisen oder schwierigen Lebenssituationen.
Rufnummer 01 80 - 511 0 444
(14 Cent/Min., Festnetz und Mobilfunk – kostenloser Rückruf möglich!)
oder per E-Mail an KND@eva-stuttgart.de
Du hast Fehlverhalten oder Belästigung am Arbeitsplatz erlebt?
Beratung und Unterstützung bei sexueller Belästigung im Klinikum Stuttgart
1.) Primäre Anlaufstelle im Klinikum für Beschäftigte:
• Vorgesetzten des jeweiligen Bereichs oder der Abteilung
• Zuständige Beschwerdestelle nach § 13 AGG des Klinikum Stuttgart im Servicecenter Personal und Ausbildungseinrichtungen
Frau M. Lautner, Tel.: 0711/278-72110, E-Mail: m.lautner@klinikum-stuttgart.de
2.) Kontaktmöglichkeiten des Fachbereichs Compliance:
Compliance-Hotline: 0711-278-77777
Zentrale Compliance-E-Mail-Adresse: compliance@klinikum-stuttgart.de
Kontaktformular „Complianceverstoß melden“ (auch anonym): Kontakt | Klinikum Stuttgart (klinikumstuttgart.de)
Personalrat bzw. JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung
Der Personalrat ist die Interessenvertretung der Beschäftigten in Dienststellen der öffentlichen Verwaltung.
Frau S. Witte, Tel.: 0711-278-62113, E-Mail: s.witte@klinikum-stuttgart.de
Herr M. Hagemann, Tel.: 0711-278-73571, E-Mail: ma.hagemann@klinikum-stuttgart.de
Personalrat, Tel.: 0711-278-32032 oder -32031, E-Mail: pr@klinikum-stuttgart.de
JAV 01511 5405239 jav@klinikum-stuttgart.de
https://intranet.klhs.de/organisation-einrichtungen/personalrat/jav/?L=0
Gleichstellung: Frau Haase-Flaig unterstützt Mitarbeitende des Klinikums, wenn es zu Ungleichbehandlungen aufgrund des Geschlechts und/oder weiteren Merkmalen kommt.
Fr. Franziska Haase-Flaig, Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern,
LHS Stuttgart; 0711/21680435; franziska.haase-flaig@stuttgart.de oder
f.haase-flaig@klinikum-stuttgart.de
Fr. Daniela-Hinteregger-Braun, Personalentwicklung (-35815); d.hinteregger-braun@klinikum-stuttgart.de
Du fühlst dich akut belastet nach einem Ereignis oder einem Vorfall am Arbeitsplatz?
Multiprofessionelles Kriseninterventionsteam (M-KIT)
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikum Stuttgart, die im Rahmen ihrer Tätigkeiten starken psychischen Belastungen oder psychischen Notfällen ausgesetzt sind, können die Dienste des M-KIT (Multiprofessionelles Kriseninterventionsteam) kostenlos in Anspruch nehmen.
Telefonnummer: 0711-278 43210
Andere Personen sind betroffen?
In deinem Umfeld ist eine Person stark psychisch belastet bzw. du gehst davon aus, dass sie krank ist? Dies belastet dich selbst und du wünschst dir Beratung?
Aktionsgemeinschaft Stuttgart der Angehörigen psychisch Kranker e.V. AApK Stuttgart
Telefonnummer 0711 47985316
Auch der Landesverband führt eine telefonische Beratung durch: 07433 9372321
Zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfe in Stuttgart Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart
KISS informiert, berät und vermittelt Menschen, die an Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen in Stuttgart interessiert sind.
Telefonnummer: 0711 640 6117
Arbeitskreis Leben, Angebote für Angehörige nach Suizid
https://www.ak-leben.de/beratungsstellen/akl-stuttgart.html
Landesverband Baden-Württemberg der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V.
Telefonnummer: 07433 937 23 22, verschiedene Angebote auf der Internetseite
Suchtberatung für Angehörige von Betroffenen Release. Beratung von Partner*in, Familie, Verwandte, Freunde und Mitarbeitende von drogenkonsumierenden Menschen.
Telefonnummer: 0711 26843230
https://www.release-stuttgart.de/beratungsangebot/release-mitte/#c141
Suchtberatung Klinikum Stuttgart. Information, Beratung und Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Offene Sprechstunde.
Telefon: 0711 278-29300
Suchtberatung | Suchtmedizin, Abhängiges Verhalten | Klinikum Stuttgart
Kultur und Sprache
Erlebst du im Rahmen deiner Ausbildung in Deutschland noch Herausforderungen im Umgang mit kulturellen Unterschieden oder in der Verständigung aufgrund von Sprache?
Sprachkurse für Auszubildende, sowie Beratung am Klinikum Stuttgart
Despina Katsadourou
Telefonnummer: 0711 278 35886
d.katsadourou@klinikum-stuttgart.de
Welcome Center Stuttgart
Telefonnummer 0711 21664640
Startseite | Welcome Center Stuttgart
Internationales Beratungszentrum der eva
Beratung und Unterstützung für MigrantInnen. Beratung und Hilfsangebote für Menschen ausländischer Herkunft um Integration zu unterstützen.
Telefonnummer 0711 2054-0
Kontakt
Zentrumpraxisanleitung Zentrum für Seelische Gesundheit
Simone Saborosch
Christina Mayer
s.saborosch@klinikum-stuttgart.de
c.mayer@klinikum-stuttgart.de