Analysenverzeichnis
Anti-Faktor Xa-Aktivität
| Material | Plasma |
|---|---|
| Referenzbereich | siehe Bemerkung |
| Abnahme | 2,9 ml Citratblut |
| Methode | Fotometrie mit chromogenem Substrat |
| Indikation | Therapiekontrolle niedermolekularer Heparine, Pentasaccharide und Heparane. |
| Standort | OH/FK; Frequenz: täglich |
| Bemerkung |
Therapeut. Zielbereiche der Anti-Faktor Xa-Aktivität Thromboseprophylaxe ---> 0,1 - 0,4 U/ml. Therapeut. Antikoag. (2xtägl. Gabe) ---> 0,4 - 1,0 U/ml. Therapeut. Antikoag. (1xtägl. Gabe) ---> 1,0 - 1,5 U/ml. ------------------------------------------------------------ Therapeutischer Zielbereich der anti-Faktor-Xa-Aktivität Therapeut. Antikoag. --> 0,3 - 0,7 U/ml ------------------------------------------------------------ Die Blutentnahme sollte dabei generell 4 +/- 0,5 h nach s.c. Die Talspiegel liegen zwischen 0,1 - 0,2 U/ml. ------------------------------------------------------------ Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen muss eine Kumu- ------------------------------------------------------------ Ein Monitoring ist außerdem bei erhöhtem Blutungsrisiko, ------------------------------------------------------------ Unter Gabe von Faktor Xa Inhibitoren (z.B.Rivaroxaban, Apixaban) ------------------------------------------------------------ Unter gleichzeitiger Verabreichung verschiedener FXa-Inhibi- |
| Stand | 06.11.2024 |