Analysenverzeichnis
Antithrombin
| Material | Plasma |
|---|---|
| Referenzbereich | 78 – 109 % |
| Abnahme | 2,9 ml Citratblut |
| Methode | Fotometrie, kinetisch (synthetisches Substrat) ). Gemessen wird entweder die Thrombininaktivierung oder die F-Xa-Inaktivierung. |
| Indikation | Verbrauchskoagulopathie, Kontrolle nach Substitution, Erkennung einer ineffektiven Heparintherapie, Thrombophiliediagnostik. |
| Standort | OH/FK; Frequenz: täglich |
| Bemerkung | Erniedrigte AT3-Aktivitäten können auch erworben sein, z.B. bei Lebersynthesestörungen, nephrotischem Syndrom, DIC, EPH-Gestosen, akuten Thrombosen, Sepsis, Therapie mit unfraktioniertem Heparin. Zudem kann die Gabe neuerer Antikoagulatien (Hirudin, Argatroban, Dabigatran, Rivaroxaban) methodenabhängig zu falsch hohen AT-Werten führen (ggf. Rücksprache mit dem Labor). |
| Stand | 06.11.2024 |