Analysenverzeichnis
aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT)
| Material | Plasma |
|---|---|
| Referenzbereich | 22 - 31 sec. |
| Abnahme | 2,9 ml Citratblut |
| Methode | Koagulometrie |
| Indikation | Globaltest für das intrinsische Gerinnungssystem, V.a. Faktorenmangel, Kontrolle einer High-Dose-Heparinisierung |
| Standort | OH/FK, KBC; Frequenz: täglich |
| Bemerkung | Bei normaler PTT und normalem Quick können außer dem Faktor XIII und dem von-Willebrand-Faktor keine weiteren Faktoren blutungsrelevant erniedrigt sein. Geringe bis mittelgradige Verlängerung bei Lupusantikoagulans und von-Willebrand-Syndrom. Für die Überwachung einer Therapie mit niedermolekularem Heparin ist die PTT nicht geeignet. Diese kann über die Bestimmung der Anti-FXa-Aktivität erfolgen.
Eine therapeutische wirksame Antikoagulation mit unfraktioniertem Heparin liegt vor, wenn die PTT das 1,5-2,5-fache des Ausgangswertes erreicht. |
| Stand | 06.11.2024 |