
Menschen, die unter starkem Übergewicht oder Adipositas leiden, haben oft schon einen langen Weg mit vielen unwirksamen Diätversuchen hinter sich. Für viele ist eine Operation eine Chance, ihr Übergewicht dauerhaft zu reduzieren. Als Bestandteil des Adipositaszentrums am Klinikum Stuttgart begleiten wir Patienten vor einer bariatrischen Operation und stellen die lebenslange Nachsorge sicher.
Nach einem telefonischen Vorgespräch für eine erste Indikationsstellung erhalten Sie von uns ausführliche Informationen und Unterlagen, die Sie bitte sorgfältig durchlesen und ausfüllen.
Am Sprechstundentag werde Sie von unseren bariatrisch erfahrenen Medizinern uns qualifizierten Ernährungsfachkräften in verschiedenen Stationen beraten. Die psychosomatische Begutachtung erfolgt zeitnah in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Abschließend wird eine gemeinsame Therapieempfehlung ausgesprochen.
Für die Erstvorstellung planen Sie bitte einen Tag ein und bringen folgende Unterlagen ausgefüllt mit, die Sie von uns vorab erhalten haben:
Nach der bariatrischen Operation folgt die medizinische Nachbetreuung. Bei den Nachsorgeterminen werden verschiedene Untersuchungen, wie zum Beispiel Laborkontrollen und zum Gewichtsverlauf dokumentiert und individuell auf Ihre Situation und mögliche Beschwerden eingegangen.
Die Nachsorgetermine erfolgen nach einem, drei, sechs und 12 Monaten nach der Operation, anschließend jährlich.
Simone Paladino
Fachärztin für Innere Medizin
Dr. med. Thi Van Thao Tran
Fachärztin für Innere Medizin
Fritz Reumann
Allgemeinmedizin
Facharzt für Chirurgie