
Nur wer hört, kann auch verstehen und mit anderen kommunizieren. Die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie bietet Patienten vom Säugling bis ins hohe Alter die komplette Hördiagnostik mit allen objektiven und subjektiven Testverfahren ambulant und stationär an.
In erster Linie befasst sich der Funktionsbereich für Pädaudiologie und Phoniatrie sich mit der Früherfassung und Früherkennung kindlicher Hörstörungen, die eine Vielzahl schwerwiegender Folgen haben können.
Schwerpunkte:
Sprache und Schlucken
Zwei Logopäden aus dem Therapiezentrum unterstützen das Team der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie bei Diagnostik und Therapie von Spracherwerbs- und Schluckstörungen. Fortschritte der Intensivmedizin, vor allem in der Behandlung Frühgeborener, und der Kinderchirurgie in den letzten zehn Jahren haben auch die Behandlungsmöglichkeiten von Ess- und Schluckstörungen verbessert.
Frühgeborene Säuglinge müssen unter anderem lernen, wie Trinken möglich ist, ohne sich zu verschlucken. Eine Behandlung von Schluckstörungen ist auch nach operativer Korrektur von Fehlbildungen des Speiseweges notwendig.