
Die Zertifikate wurden ausgestellt von der Deutschen Krebsgesellschaft-OnkoZert, der Deutschen Gesellschaft für Senologie und vom LGA InterCert. Sie bestätigen, dass die fachlichen Anforderungen des Brustzentrums, des Darmzentrums und des Prostatakarzinomzentrums vom Institut für Pathologie erfüllt werden. Das QuIP-Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an dem Ringversuch für den molekular-pathologischen KRAS-Mutationstest wurde ausgestellt von der Qualitätssicherungs-Initiative "QuIP" der Deutschen Gesellschaft für Pathologie und des Berufsverbandes Deutscher Pathologen zur diagnostischen Immunhistochemie und Molekularpathologie.
Seit dem Erfassungsjahr 2012 werden keine Qualitätsberichte mehr als PDF-Dokument erstellt. Stattdessen liefern wir alle relevanten Zahlen, Daten und Fakten an eine zentrale Annahmestelle, die die Daten für Patienten auf Internetportalen aufbereitet. Die Daten sind z.B. auf den Seiten der "Weissen Liste" der Bertelsmannstiftung einzusehen.