Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin mit Laborpraxis
Suche icon

Analysenverzeichnis

Analysenverzeichnis von A bis Z

Yersinia enterocolitica / pseudotuberculosis

Material Stuhl, Erbrochenes, Magensaft, Urin, Blutkultur, Abstriche
Referenzbereich negativ
Abnahme Materialspezifisch, siehe Präanalytikhandbuch KCI
Methode

Kulturelle Anzucht auf Spezial-/Selektiv-Nährmedien, Identifizierung mittels MALDI-TOF MS, Antibiogramm nach EUCAST.

Akkreditierte Methode

Indikation

V. a. Yersiniose: Diarrhoe, Reiseanamnese, V. a. durch Lebensmittel übertragene Infektion.

Standort OH/FK, Ansatz: täglich, Bearbeitungszeit 2 Tage
Bemerkung

Die Yersinien-Diagnostik ist beinhaltet in der Anforderung auf darmpathogene Erreger in ixserv.

Gramnegative Stäbchen, die durch kontaminierte Nahrung aufgenommen werden. Die Ausscheidung der Yersinien mit dem Stuhl kann viele Wochen nach Ende der Diarrhoe fortbestehen. Insbesondere bei HLA B27-positiven Patienten kann es post infectionem zu Arthritiden, Erythema nodosum und Arthralgien kommen.
Inkubationszeit: 1 - 14 Tage


Meldepflichtige Erkrankung (bei akuter Enteritis)!

Stand 06.11.2024

Zurück