Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin mit Laborpraxis
Suche icon

Analysenverzeichnis

Analysenverzeichnis von A bis Z

von Willebrand-Faktor

Material Citratplasma
Referenzbereich 35 - 150%; siehe Bemerkungen
Abnahme 2,9 ml Citratblut
Methode

Immunoassay (vWF-Antigen), Thrombozythenagglutination (vWF-Aktivität)
Agarosegel-Elektrophorese und Blot (vWF-Multimere)

Indikation

Abklärung einer Blutungsneigung

Standort OH/FK; Frequenz: täglich; Multimere: extern, nicht akkreditiert
Bemerkung

Bei normalem Quick und normaler PTT können nur F XIII und der von Willebrand-Faktor auf blutungsrelevante Werte erniedrigt sein. F VIII:C und von Willebrand-Faktor sind im Rahmen einer akuten Phase oft auf Werte >200% erhöht.

Der Normbereich des F VIII-Komplexes (FVIII, vWF-Antigen = Faktor 8-assoziiertes Antigen, vWF-Aktivität) ist blutgruppenabhängig.
Bei Blutgruppe 0 können FVIII- und vWF-Aktivitäten bis zu 50% und vWF-Antigen Werte bis zu 35% ggf. noch normal sein.
Für andere Blutgruppen liegen die Aktivitäten i.d.R. bei >70%.
Der Faktor VIII-Komplex reagiert darüberhinaus als akutes-Phase-Protein, so dass dabei auch Aktivitäten >180% resultieren können. Im Rahmen einer Thrombophiliediagnostik müssen erhöhte Aktivitäten nach 12 Monaten unter Ausschluss einer akuten Phase kontrolliert werden.

Stand 06.11.2024

Zurück