Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin mit Laborpraxis
Suche icon

Analysenverzeichnis

Analysenverzeichnis von A bis Z

Shigella species

Material Stuhl, Erbrochenes, Magensaft, Urin, Blutkultur, Abstriche
Referenzbereich negativ
Abnahme Materialspezifisch, siehe Präanalytikhandbuch KCI
Methode

Kulturelle Anzucht auf Spezial-/Selektiv-Nährmedien, Identifizierung mittels MALDI-TOF MS und durch Agglutinations-Test, Antibiogramm nach EUCAST.

Akkreditierte Methode

 

Indikation

V. a. Shigellose: Diarrhoe, V. a. infektiöse Enteritis nach Reiseaufenthalt

Standort OH/FK, Ansatz: werktäglich, Bearbeitungszeit: 2 Tage
Bemerkung

Die Shigellen-Diagnostik ist beinhaltet in der Anforderung auf darmpathogene Erreger in ixserv.

Synonym: bakterielle Ruhr
Gramnegative Stäbchen, die meist fäkal-oral übertragen werden. Die Shigellose ist durch akute, schleimige oder blutige Durchfälle, Fieber und extraintestinale Symptome charakterisiert. Shigellen sind hochinfektiös und vermögen bis zu 30 Tage außerhalb des Wirts zu überleben. Infektionen werden häufig im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes durch kontaminiertes Trinkwasser oder kontaminierte Speisen verursacht.
Inkubationszeit: 1 - 7 Tage

Meldepflichtige Erkrankung!

Stand 06.11.2024

Zurück