Analysenverzeichnis
Protein S
Material | Plasma |
---|---|
Referenzbereich | Männer: 69 – 140 % Aktivität; Frauen ohne o.C.: 58 - 114 % Aktivität; Frauen mit o.C.: 48 - 106 % Aktivität |
Abnahme | 2,9 ml Citratblut |
Methode | Koagulometrie |
Indikation | venöse Thrombosen, v.a. bei Patienten < 40 Jahre, evtl. Screening von Patienten mit besonderem postoperativem Thromboserisiko (Thrombosen in der Vorgeschichte oder bei nahen Verwandten). |
Standort | OH/FK; Frequenz: wöchentlich |
Bemerkung | Die Protein- C- und S- Synthese in der Leber erfolgt Vitamin-K-abhängig, daher ist eine Bestimmung unter Cumarintherapie nicht sinnvoll (falsch niedrig). Darüber hinaus finden sich Methoden-bedingt erniedrigte Aktivitäten bei Vorliegen einer APC-Resistenz bzw. der zugrunde liegenden FV-Mutation (v.a. Protein S betroffen). Unter Therapie mit Heparinen oder F-Xa-Inhibitoren (DOAKs) resultieren Methoden-bedingt erhöhte Aktivitätswerte, so dass auch hierunter die Bestimmung nicht empfehlenswert ist. Neben den seltenen angeborenen Mangelzuständen existieren viele Ursachen für erworbene Mangelzustände, wie z.B. Lebererkrankungen, Schwangerschaften, Einnahme Östrogen-haltiger oraler Kontrazeptiva, akute thrombotische Ereignisse, DIC, akute Phasen und erhöhte FVIII-Aktivität, Malignome, entzündlichen Darmerkrankungen, HIV-infektionen, SLE, Diabetes mellitus, Asparginasetherapie, etc.. |
Stand | 04.12.2023 |