Analysenverzeichnis
Lupus-Antikoagulans
Material | Plasma |
---|---|
Referenzbereich | negativ |
Abnahme | 5,8 ml Citratblut |
Methode | Zwei phospholipidabhängige Screeningteste (PTT, diluted Russel Viper Venom Time), Plasmatauschversuch zur Bestätigung der Inhibitoraktivität und Bestätigungstest zum Nachweis Phospholipidabhängigkeit des Inhibitors (LDT gemäß (EU)2017/746 - IVDR 05.04. 2017. Akkreditiert nach DIN EN ISO 15189 (DAkkS) unter Einhaltung Anhang I IVDR.). |
Indikation | Lupus erythematodes (LE), Thrombosen, Antiphospholipid-AK-Syndrom, Abklärung einer verlängerten PTT. |
Standort | OH/FK; Frequenz: wöchentlich |
Bemerkung | Das Lupus-Antikoagulans verursacht eine verlängerte PTT, führt aber nicht zu einer Blutungsneigung, sondern - v.a. bei Patienten mit LE oder ähnlichen Erkrankungen zu einer Thromboseneigung. Die Bestimmung ist unter Therapie mit Antikoagulantien mit Ausnahme niedermolekularer Heparine nicht möglich. Bitte gleichzeitig Anticardiolipin-Antikörper und Beta-2-Glycoprotein-I-Antikörper (Serum!) anfordern. |
Stand | 20.03.2023 |