Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Transplantationschirurgie

Wissenschaft und Lehre

Die Klinik beteiligt sich aktuell an folgenden medizinisch-wissenschaftlichen Studien:

  • BAA-Register-Studie: Registers zur Qualitätssicherung und Versorgungsforschung bei der Therapie des Bauchaorten-Aneurysmas
  • POPART-Studie: Cohorten-Therapiestudie: Aneurysma-Ausschaltung durch Bypass-Anlage vs. Stentprothesen-Implantation bei Poplitea-Aneurysma

Wissenschaftliche Aktivitäten des Ärztlichen Direktors der Klinik:

  • Mitglied der Kommission „Künstliche Intelligenz und digitale Systeme“ der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG). Inhaltlich stellt sich die Kommission derzeit den folgenden medizintechnischen Zukunftsentwicklungen in der Gefäßmedizin:
    - Maschinelles Lernen
    - Rapid Prototyping (3D-Druck)
    - Imaging
    - Robotik
  • Gründung und Leitung Komission „Junges Forum Gefäßchirurgie“ der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (2009-2012)
  • Organisation und Leitung Konvent gefäßchirurgischer Assistenzärzte/-innen (2009-2012)
  • Gründung und wissenschaftliche Verantwortung HEAT (Heidelberger Assistenten/-innen-Treffen) (2009-2013)
  • Gefäßmedizinischer Fachkongress von Assistenten für Assistenten/-innen

Mitarbeit in wissenschaftlichen Zeitschriften

  • Scientific Reviewer für Gefäßchirurgie
  • Scientific Reviewer für Journal of Endovascular Therapy
  • Scientific Reviewer für Journal of Vascular Surgery
  • Scientific Reviewer für European Journal Vascular and Endovascular Surgery
  • Scientific Reviewer für VASA
  • Scientific Reviewer für Der Chirurg
  • Wissenschaftlicher Beirat Zeitschrift Gefäßchirurgie

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG)
  • European Society of Vascular and Endovascular Surgery (ESVES)