SCC Up to date - Die Fortbildungsreihe für ärztliches Personal: Paradigmenwechsel in der Radioonkologie: Immer präziser, immer kürzer und die Heilung als Ziel
Ort:
Klinikum Stuttgart, Kriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart | Lenzhalde, Haus F, Ebene -1
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Interessierte,
wir laden Sie herzlich ein zur Teilnahme an der Fortbildungsreihe des Stuttgarter Cancer Center.
Thema: Paradigmenwechsel in der Radioonkologie: Immer präziser, immer kürzer und die Heilung als Ziel
Die Strahlentherapie hat in den letzten Jahren durch technologische und klinische Innovationen einen Paradigmenwechsel erlebt. Im Rahmen unseres Tumorforums stellen unsere Expertinnen und Experten die neuesten Entwicklungen vor – von hochkonformalen bis hin zu adaptiven Radiotherapie, dem Einsatz multimodaler Bildgebung sowie der Sicherstellung von Qualität und Präzision bei diesen auch technisch sehr anspruchsvollen Behandlungsoptionen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion!
Programm:
17:00 Uhr
Begrüßung und Einleitung zum Thema
Prof. M. Münter, Ärztlicher Direktor Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
17:10 Uhr
Künstliche Intelligenz in der Strahlentherapie: Was ist die online adaptive Strahlentherapie (oART).
Dr. K. P. Aninditha, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
17:30 Uhr
Therapieansätze der stereotaktischen Radiotherapie – von kranialen Anwendungen (SRS) bis zu extrakraniellen Konzepten (SBRT)
S. Baumbach, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
17:50 Uhr
Die Medizinphysik macht den Unterschied: Warum verbessert eine hohe Präzision und stringente Qualitätssicherung die klinischen Ergebnisse
Dipl.-Ing. N. Wegner, Medizinphysik, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
18:10 Uhr
Vorteile der modernen und bildgeführten Brachytherapie
Dr. F. Zangos, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
18:30 Uhr
Fragen und Diskussion
Hybridveranstaltung:
Anmeldung zur Präsenzveranstaltung unter: Email
Kennwort: Radioonko
Anmeldung zur Onlineteilnahme: Link
Datenschutz Zoom
Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir die Plattform ZOOM.
Hinweise zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung finden Sie unter ZOOM.us.