Suche icon

Wichtige Etappe beim Neubau des Katharinenhospitals

Das Land Baden-Württemberg fördert den ersten Abschnitt des Neubaus des Katharinenhospitals (Haus F) in Stuttgart mit 78 Millionen Euro. Das Haus F an der Kriegsbergstraße bildet zukünftig den neuen Haupteingang zum Katharinenhospital mit zentraler Patientenaufnahme. Die weiteren Gebäude des Katharinenhospitals werden bis zum Jahr 2028 ebenfalls erneuert.

Die Gesamtkosten für Haus F und damit für diesen ersten wichtigen Abschnitt des Neubaus des Katharinenhospitals sind mit 160 Mio. € veranschlagt. Im Ergebnis der Fördergespräche trägt das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Sozialministerium Baden-Württemberg, hiervon 78 Mio. €. Die weitere Finanzierung übernehmen die Landeshauptstadt Stuttgart und das Klinikum Stuttgart.
Das traditionsreiche Katharinenhospital des Klinikums Stuttgart wird über die nächsten zehn Jahre in Etappen vollständig neu gebaut. Diese richtungsweisende Entscheidung hat der Gemeinderat auf Vorschlag des Vorstands des Klinikums im März 2018 nahezu einstimmig beschlossen. Die Baumaßnahme im prognostizierten Gesamtumfang von 753 Mio. € gehört zu den größten in der Landeshauptstadt Stuttgart. Der Neubau von Haus F feierte bereits im vergangenen Jahr Richtfest und soll im nächsten Jahr fertiggestellt werden. „Der Neubau des Katharinenhospitals ist ein wesentlicher Beitrag für eine starke medizinische Versorgung in der Region. Er ist aber auch ein Beitrag für moderne und gute Arbeitsplätze, gerade auch in der Pflege.

Förderung durch das Land Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg fördert diese erste Etappe des Neubaus mit 78 Millionen Euro“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha. Das Haus F wird neben dem neuen Haupteingang mit zentraler Patientenaufnahme auch die radiologischen und die internistischen Kliniken und Intensivstationen aufnehmen. Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn blickt voraus: „Ein erstklassiges medizinisches Angebot ist ein enorm wichtiger Standortfaktor. Durch den Neubau des Katharinenhospitals stärken wir den Gesundheitsstandort Stuttgart und sichern die hochwertige medizinische Versorgung in der Metropolregion auf Jahrzehnte. Davon profitieren die Menschen und die Unternehmen in der gesamten Umgebung.“
Stuttgarts Krankenhausbürgermeister Michael Föll begrüßte die Förderzusage des Sozialministeriums: „Die Verhandlungen mit dem Sozialministerium waren sehr intensiv, fair und konstruktiv. Sie waren geleitet von dem gemeinsamen Ziel, sehr gute Rahmenbedingungen für eine kompetente und sichere Versorgung in der Region zu schaffen. Ohne die Unterstützung des Landes Baden-Württemberg könnten wir ein solches Projekt nicht stemmen.“ Der Verwaltungsrat des Klinikums Stuttgart hat am 8. Februar 2019 über die Förderung des Sozialministeriums für den ersten Abschnitt des Neubaus des Katharinenhospitals (Haus F) beraten und deren Annahme beschlossen.

Neun Ebenen für die optimale Patientenversorgung

Das neue Gebäude Haus F wird auf neun Ebenen, zwei davon unterirdisch, insgesamt mehr als 16.000 Quadratmeter Nutzfläche bieten.
Das Krankenhausfinanzierungsgesetz sieht eine starke Rolle der Länder bei der öffentlichen Förderung von notwendigen, langfristigen Neubau- und Sanierungsmaßnahmen vor, die dem im Krankenhausplan festgeschriebenen Versorgungsauftrag dienen. Das Klinikum Stuttgart gilt auch aufgrund der Größe als kritische Infrastruktur und bedeutend für die Versorgungssicherheit.