Um sich als Arbeitgeber noch attraktiver zu machen, baut das Klinikum Stuttgart am Standort Bad Cannstatt eine neue Betriebskita. Die Kita ist konzipiert für 4 Gruppen und ca. 60 Kinder. Stuttgarts Bürgermeister Thomas Fuhrmann freute sich bei der Grundsteinlegung über den Verlauf der Bauarbeiten und vor allem über das moderne Konzept der Kita: „In dem barrierefreien Gebäude ist ein Inklusionsraum vorgesehen, sodass Kinder gezielt gefördert werden können.“
In der Kita wird es Gruppen für Kinder von 0-3 Jahren sowie für Kinder von 2-6 Jahren geben. Für Dr. Alexander Hewer, Kaufmännischer Vorstand des Klinikums Stuttgart, steigert die neue Betriebskita die Arbeitgeberattraktivität des Klinikums noch weiter: „Die neue Kita wird attraktive Öffnungszeiten haben, die gerade für Eltern geeignet sind, denen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig ist.“
Nach dem Abriss eines alten Gebäudes zu Jahresbeginn begannen die Bauarbeiten an der neuen Betriebskita im Sommer. Bei der heutigen Grundsteinlegung wurde die Eröffnung für das Jahr 2021 angekündigt.
Die zuständige Mitarbeiterin in der Abteilung Bau & Engineering im Klinikum Stuttgart, Juliane Reimchen, erläutert die architektonischen und baulichen Besonderheiten: „Die Anforderungen an ein Niedrigenergiehaus werden deutlich unterschritten. Geothermie wird im Winter als Heizung und im Sommer zur Kühlung verwendet. Durch den zusätzlichen Einsatz einer Photovoltaik-Anlage wird die Kita zum Plusenergiehaus. Wir gewinnen also mehr Energie, als verbraucht wird.“ Es ist eine begrünte Dachfläche geplant. Durch die flache Bauweise können die Kaltluftströme vom dahinter liegenden Galgenberg gut in die Stadt fließen. Fuhrmann: „Die moderne Architektur passt sich optimal in das Gelände ein und bringt auch stadtklimatisch gegenüber der früheren Bebauung Vorteile. Den Aussichtspunkt Galgenberg beeinträchtigt der Bau nicht.“ Auch optisch setzt die neue Kita Akzente. Hewer: „Die Holzfassade wird sich an den Klinikums-Farben orientieren und das Klinikums-Logo in abstrahierter Form erkennbar machen.“
Klinikum Stuttgart
Das Klinikum Stuttgart umfasst das Katharinenhospital, das Krankenhaus Bad Cannstatt und Deutschlands größte Kinderklinik, das Olgahospital. 7.000 Mitarbeiter, darunter 2.700 Pflegekräfte und 1.000 Ärztinnen und Ärzte, versorgen jährlich rund 90.000 Patienten stationär und fast 600.000 ambulant, einschließlich 100.000 Notfällen. Über 3.600 Geburten und mehr als 53.000 Operationen werden jedes Jahr im Klinikum Stuttgart betreut. Das Katharinenhospital des Klinikums wird zurzeit für über 750 Mio. € erneuert. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums bietet 800 Ausbildungsplätze: https://akademie.klinikum-stuttgart.de/