Suche icon

Patientenveranstaltung „Probleme mit dem Schultergelenk“

Kein anderes Gelenk des menschlichen Körpers ist so beweglich wie die Schulter. Doch diese Flexibilität hat auch ihren Preis. Risse der Rotatorenmanschette und degenerative Prozesse wie eine Arthrose können im Alltag extrem belastend sein. Deswegen ist am 29. Oktober eine Patientenveranstaltung am Klinikum Stuttgart-Katharinenhospital dem Thema „Probleme mit dem Schultergelenk“ gewidmet.

Die Experten werden am 29. Oktober von 17 bis 19 Uhr im Klinikum Stuttgart – Hörsaal der Inneren Medizin, Haus A, Kriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart) in Kurzvorträgen über Erkrankungen des Schultergelenkes und ihre Therapie informieren. Im Anschluss besteht jeweils die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 
Klinikum Stuttgart
Das Klinikum Stuttgart umfasst das Katharinenhospital, das Krankenhaus Bad Cannstatt und Deutschlands größte Kinderklinik, das Olgahospital. 7.000 Mitarbeiter, darunter 2.700 Pflegekräfte und 1.000 Ärztinnen und Ärzte, versorgen jährlich rund 90.000 Patienten stationär und 600.000 ambulant, einschließlich 100.000 Notfällen. Über 3.600 Geburten und mehr als 50.000 Operationen werden jedes Jahr im Klinikum Stuttgart betreut. Das Katharinenhospital des Klinikums wird zurzeit für über 750 Mio. € erneuert. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums bietet 800 Ausbildungsplätze: https://akademie.klinikum-stuttgart.de/