Alkohol ist für viele ein täglicher Begleiter, der auch zum Problem werden kann. Alltag, Umfeld und Gewohnheiten führen oft langsam und ohne bewusstes Wahrnehmen zu einem schädigenden Trinkverhalten. Alkoholkonsum gezielt und systematisch zu reduzieren, ist Ziel des Gruppenprogramms zum kontrollierten Trinken, das die Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkrankheiten im Klinikum Stuttgart am 29. Oktober 2014 wieder startet. Es sind noch Plätze frei.
Die Gruppe trifft sich im wöchentlichen Abstand an zehn Abenden. Den Gruppenabenden vorgeschaltet ist ein persönliches Vorgespräch mit Diagnostik, in dem geklärt wird, ob eine Teilnahme möglich ist. Das Programm endet mit einem Abschlussgespräch. Die Kosten belaufen sich auf 35 Euro pro Gruppensitzung.
Das Programm zum kontrollierten Trinken wird auch in Einzelsitzungen angeboten, die jeder Zeit vereinbart werden können. Die Kosten belaufen sich in diesem Fall pro Sitzung auf 45 Euro.
Die Krankenkassen können auf Anfrage die Teilnahme bezuschussen. Das Programm ist von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als Prävention nach § 20 SGB V anerkannt.
Kontakt und Anmeldung ab sofort:
Klinikum Stuttgart, Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkrankheiten des Zentrums für Seelische Gesundheit, Türlenstr. 22 a, 70191 Stuttgart, Tel. 0711 / 278-29300, Fax 0711 / 278-29309 oder E-Mail sucht@klinikum-stuttgart.de.