Focus Gesundheit 2026 Stern Top100 Kliniken 2025

Teilweiser Heizungsausfall im Katharinenhospital–Klinikum Stuttgart behoben

Außenansicht Katharinenhospital

Der in Teilen eines Neubaus (Haus F) des Katharinenhospital -Klinikum Stuttgart aufgetretene Heizungsausfall ist behoben. Der Wärmestrom in allen Heizkreisen ist derzeit wieder normalisiert. Die Ursache wurde im hydraulischen System identifiziert und von einem Team des Herstellers und weiterer externer Fachfirmen sowie der Betriebstechnik behoben.

Die ausgeteilten mobilen Heizgeräte und die von der Stuttgarter Feuerwehr installierten Heißlufgebläse im zentralen Eingangsbereich konnten außer Betrieb genommen werden, sollen zur Absicherung aber zunächst vor Ort bleiben. Die Patientenversorgung einschließlich der zentralen Notaufnahme und aller OP-Bereiche war zu keiner Zeit unterbrochen.

Prof. Jan Steffen Jürgensen, Vorstand des Klinikums Stuttgart: „Die schnelle und leistungsstarke Hilfe der Feuerwehr war beeindruckend und sehr effizient.“

Hintergrund:

In Teilen eines Neubaus (Haus F) mit 40.000 qm Fläche des Katharinenhospital -Klinikum Stuttgart funktionierte seit Freitagvormittag die Heizung nur eingeschränkt – bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt. Dadurch konnten einige Gebäudeteile nicht im üblichen Umfang geheizt werden. Fußboden und Deckenheizungen funktionierten, während Heizkörper aufgrund hydraulischer Probleme in größerem Umfang ausgefallen sind. Die Betriebstechnik des Klinikums hatte das Problem schnell identifiziert und gemeinsam mit dem Hersteller und externen Fachleuten mit Hochdruck an der Fehlerbehebung gearbeitet. Das Problem war am Samstagvormittag behoben.

Als Übergangslösung wurden in allen Patientenzimmer mobile Heizgeräte aufgestellt und zusätzliche Decken verteilt. Die Feuerwehr Stuttgart beheizte mit mobilen Heizsystemen insbesondere die große Eingangshalle und die zentralen Flure.

Das Klinikum Stuttgart gehört zur kritischen Infrastruktur. Der Klinik und Notfallbetrieb waren zu keiner Zeit beeinträchtigt.

Über das Klinikum Stuttgart
Das Klinikum Stuttgart umfasst das Katharinenhospital, das Krankenhaus Bad Cannstatt und Deutschlands größte Kinderklinik, das Olgahospital. Als größtes Maximalversorgerhaus in Baden-Württemberg bietet es mit rund 9.500 Mitarbeitenden, darunter mehr als 1200 Ärztinnen und Ärzte, eine umfassende Versorgung: Jährlich werden etwa 80.000 Patienten stationär und über 600.000 ambulant behandelt. Zu den Leistungen gehören mehr als 60.000 Operationen pro Jahr.

 

Kontakt
Klinikum Stuttgart, Unternehmenskommunikation
Stefan Möbius
Tel.: 0711 278-32146
E-Mail: s.moebius@klinikum-stuttgart.de