Suche icon

Großes Familienfest im Olgahospital

Spielstraße, Legobaustelle, Bastelangebote oder eine Modelleisenbahn – kleine und große Besucher erwartet beim Familienfest am Sonntag, 17. November 2019 von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Olgahospital, Klinikum Stuttgart, ein abwechslungsreiches Programm.

Zum zweiten Mal haben sich verschiedene Fördervereine des Kinderkrankenhauses zusammengeschlossen, um gemeinsam ein großes Familienfest im Olgahospital  (Kriegsbergstraße 62, 70174 Stuttgart) zu feiern. Eingeladen sind deshalb ausdrücklich alle Kinder – ob auf Station oder Zuhause – und ihre Eltern sowie Nachbarn, Freunde, Mitglieder der Fördervereine, Mitarbeiter des Olgahospitals und alle Interessierten.

Der Tag beginnt um 10:30 Uhr mit KiKio-Kinderkonzert „Fausta und der Vulkan“ im Hansi-Müller-Raum des Kinderkrankenhauses. Dr. Axel Enninger, Ärztlicher Zentrumsleiter des Zentrums für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin am Olgahospital, und Dr. Alexander Hewer, Kaufmännischer Vorstand des Klinikums Stuttgart, werden die Gäste begrüßen.

Ab 11:00 Uhr gibt es dann für die Gäste neben Süßem und Herzhaftem für das leibliche Wohl unter anderem Kreativ-Angebote mit Lebkuchenherzen, Holz, Filz und Papier, eine Lego-Baustelle, eine Spielstraße und eine Modelleisenbahn. Besucher können sich bei einem Massageangebot entspannen, sich mit Hansi Müller beim Torwandschießen messen oder sich von Clown Lino amüsieren lassen. Die Fördervereine informieren über ihre Arbeit. Alle Angebote sind kostenlos, Spenden sind willkommen. Mit dem Erlös finanzieren die Fördervereine rollstuhlgerechte Spielgeräte in der Cafeteria im Olgahospital.
Rund 30 Fördervereine unterstützen die Arbeit am Olgahospital. Für die Organisation des Familienfestes 2019 haben sich folgende Vereine  engagiert: ANNA e.V., Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart, Förderkreis Neonatologie für das frühgeborene und kranke neugeborene Kind e.V., Förderverein Häusliche Kinderkrankenpflege Stuttgart e.V., Förderverein nierenkranker Kinder und Jugendlicher e.V., Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder (F.U.N.K. e.V.), Herzenswünsche e.V., KiDiS e.V. (Kinder Diabetes Stuttgart e.V.), Mein Herz lacht, Mukoviszidose RG Stuttgart, OI Gesellschaft BW, Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V., STEH AUF Förderverein für rheumakranke Kinder e.V., 46PLUS Down Syndrom Stuttgart e.V.

Kontakt für Presse:
Cornelia Völklein, Förderverein krebskranke Kinder e. V., Herdweg 15, 70174 Stuttgart, Telefon 0711-297356, E-Mail info@foerderkreis-krebskranke-kinder.de
 
Klinikum Stuttgart
Das Klinikum Stuttgart umfasst das Katharinenhospital, das Krankenhaus Bad Cannstatt und Deutschlands größte Kinderklinik, das Olgahospital. 7.000 Mitarbeiter, darunter 2.700 Pflegekräfte und 1.000 Ärztinnen und Ärzte, versorgen jährlich rund 90.000 Patienten stationär und fast 600.000 ambulant, einschließlich 100.000 Notfällen. Über 3.600 Geburten und mehr als 53.000 Operationen werden jedes Jahr im Klinikum Stuttgart betreut. Das Katharinenhospital des Klinikums wird zurzeit für über 750 Mio. € erneuert. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums bietet fast 800 Ausbildungsplätze: https://akademie.klinikum-stuttgart.de/