Suche icon

Fachsymposium der Neurochirurgischen Klinik des Klinikums Stuttgart

Hirntumore machen etwa zwei Prozent aller Krebserkrankungen aus. Sie zählen damit zwar zu den seltenen Tumoren, sind aber aufgrund des großen Leidensdrucks der Patienten stark im Blickfeld der medizinischen Forschung. Aus der Wissenschaft kommen deswegen für die Patienten relevante Ergebnisse, die am 28. November auf der Glioma-Veranstaltung der Neurochirurgischen Klinik des Klinikums Stuttgart vorgestellt werden.

Das Fachsymposium für Mediziner ist nach den Gliomen benannt, den Tumoren des Zentralnervensystems.
Neue Methoden der MRT-Diagnostik, die ein zeitnahes Therapiemonitoring ermöglichen, oder das Next-Generation-Sequencing zur Erkennung von Mutationen im Erbgut gehören zu den Innovationen, die auf der Veranstaltung vorgestellt werden. Daneben ist die erneute Tumorresektion eine Option im Rezidiv, die in den letzten Jahren wieder zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Die Referenten aus Stuttgart, Heidelberg und Regensburg werden zudem auf Entwicklungen im Bereich der molekularen Diagnostik und der genetischen Beratung eingehen. Ein Blick ins Forschungslabor und in die Welt der Gliomzellnetzwerke werden den Abend abrunden.

Die Veranstaltung „Glioma 2018“ findet am 28. November 2018, ab 17:00 Uhr im Linden-Museum Stuttgart (Wannersaal, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart) statt.


Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich dazu eingeladen. Wir bitten um Bestätigung Ihrer Teilnahme unter Telefon 0711 278-32096 oder f.westbomke@klinikum-stuttgart.de.