Beim Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ haben gleich zwei Teams aus dem Klinikum Stuttgart die meisten Stimmen in Baden-Württemberg erhalten. Die Stuttgarter Bundestagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/ CSU- Bundestagsfraktion, Karin Maag, übergab den Gewinnern heute ihre Auszeichnung.
Landessieger in der Kategorie „Auszubildende“ sind die Pflegekräfte der renommierten Kinderorthopädie im Olgahospital des Klinikums Stuttgart, denen der ärztliche Leiter, Prof. Thomas Wirth, Präsident der europäischen pädiatrisch-orthopädischen Fachgesellschaft und Chef des ersten Level I–Wirbelsäulenzentrums im Land, persönlich gratulierte. In der Kategorie „Pflegeprofis“ gewinnt das Team der internistischen Intensivstation des Klinikums Stuttgart.
Die Ehrung nahm Karin Maag MdB vor und zollte den Preisträgern von Baden-Württembergs größtem Maximalversorger, für den etwa 7000 Fachkräfte arbeiten, vor imposanter Kulisse Respekt: „Die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, die hier heute zu Ihrer Auszeichnung gekommen sind, drücken nicht nur höchste Wertschätzung aus - das spricht auch für einen guten Teamgeist und ein gutes Miteinander." Zur Ausbildung am Klinikum Stuttgart sagte sie: „Eine Besonderheit, die das Klinikum Stuttgart zu Recht stolz betont ist: Die Ausbildung ist hier interprofessionell. Ob Hebammenschülerinnen mit Studierenden der Medizin Abläufe einspielen oder Intensiv-Teams aus OP-Pflege und Anästhesisten Notfallmanagement trainieren - es wird nur gemeinsam gut und so wird das hier gelebt."
Das Gewinnerteam der Intensivstation A4, auf der etwa 50 Intensivpflegekräfte 24 Stunden am Tag kritisch Kranke versorgen, ist eine Mischung aus jungen Pflegekräften und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Holger Franzreb ist der pflegerische Leiter der Station: „Wir freuen uns sehr über diesen Preis. Teamwork wird bei uns groß geschrieben. Wir sehen die Auszeichnung als Wertschätzung für das gesamte Team, die uns sehr motiviert.“
Die Landessieger in der Kategorie „Azubis“ aus dem Olgahospital des Klinikums Stuttgart haben ihre Ausbildung zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen. Ronja Kratky blickt gern zurück: „Besonders gut gefallen hat mir die sehr praxisnahe Ausbildung am Klinikum Stuttgart mit einem fantastischem Spektrum. Auf meine Aufgaben nach der Ausbildung wurde ich super vorbereitet und habe hier tolle Entwicklungsperspektiven.“
Der Wettbewerb wurde initiiert vom Verband der privaten Krankenversicherungen (PKV). „Wir freuen uns mit den Siegerinnen und Siegern und gratulieren ganz herzlich zu ihrem Erfolg“, sagt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. „Die Auswahl haben diejenigen getroffen, die es besonders gut wissen müssen: Patienten, Pflegebedürftige, Angehörige, Kollegen und Freunde.“ Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung und Schirmherr des Wettbewerbs, fügt hinzu: „Ich bin begeistert, wie viele mitgemacht und so ihre Wertschätzung für die wichtige Arbeit der professionellen Pflegekräfte gezeigt haben. Ich bin schon gespannt darauf, die Preisträgerinnen und Preisträger beim ‚Fest der Pflegeprofis‘ im Berliner Reichstagsgebäude persönlich kennenzulernen.“
Neubau für die beste Pflege – wo Profis den Herzalarm trainieren
Im Zuge der Preisverleihung hat das Klinikum Stuttgart auch moderne Erweiterungsflächen der Akademie für Gesundheitsberufe eingeweiht, in denen Pflegekräfte, Hebammen und Medizinstudentinnen und – studenten trainieren. Bürgermeister Thomas Fuhrmann durchtrennte symbolisch mit einer großen OP-Schere ein Banner und eröffnete das Gebäude feierlich. Der medizinische Vorstand des Klinikums, Prof. Dr. Jan Steffen Jürgensen, dankte Herrn Fuhrmann und der Landeshauptstadt für die Förderung. Er betonte: „Die Erweiterung der Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums Stuttgart ist ein klares Signal: Wir qualifizieren die Experten von morgen – für das Klinikum und die Metropolregion. Der Preis für die besten Pflegeprofis in Baden-Württemberg ist eine wunderbare Auszeichnung für unsere Pflegeprofis, aber auch für die gute Ausbildung am Klinikum.“
Der Neubau umfasst neben Seminar- und Schulungsräumen für die kürzlich nochmals erweiterten Ausbildungskapazitäten für Pflege und Hebammen modernste Trainingsmöglichkeiten und ein Simulationszentrum für Notfälle, in dem die Teams regelmäßig trainieren. Im Rahmen der Eröffnung demonstrierte das ausgezeichnete Siegerteam der Intensivstation, wie es bei einem Herzalarm das Leben von Patienten rettet.
Klinikum Stuttgart
Das Klinikum Stuttgart umfasst das Katharinenhospital, das Krankenhaus Bad Cannstatt und Deutschlands größte Kinderklinik, das Olgahospital. 7.000 Mitarbeiter, darunter 2.700 Pflegekräfte und über 1.000 Ärztinnen und Ärzte, versorgen jährlich rund 90.000 Patienten stationär und fast 600.000 ambulant, einschließlich 100.000 Notfällen. Über 3.500 Geburten und weit mehr als 50.000 Operationen werden jedes Jahr im Klinikum Stuttgart betreut. Das Katharinenhospital des Klinikums wird zurzeit für über 750 Mio. € erneuert. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums bietet fast 800 Ausbildungsplätze: https://akademie.klinikum-stuttgart.de/
Baden-Württembergs beliebteste Pflegeprofis kommen aus dem Klinikum Stuttgart

Die Siegerteams zusammen mit Bürgermeister Thomas Fuhrmann, Prof. Dr. Jan Steffen Jürgensen, Medizinischer Vorstand Klinikum Stuttgart, Karin Maag MdB, Oliver Hommel, Pflegedirektor Klinikum Stuttgart.
Pflegekräfte von der Intensivstation des Klinikums Stuttgart nahmen stellvertretend für das ganze Team den Preis entgegen.
Karin Maag MdB, Bürgermeister Thomas Fuhrmann und Prof. Dr. Jan Steffen Jürgensen, Medizinischer Vorstand des Klinikums Stuttgart, zerschneiden das Band und eröffnen damit das neue Haus N.