Seit dem 1. Oktober 2014 hat Prof. Dr. Jörg Köninger als Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Katharinenhospital in Nachfolge von Privatdozent Dr. Michael W. Müller die Leitung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Bad Cannstatt übernommen. Stellvertretender Chefarzt der Klinik ist Privatdozent Dr. René Hennig. Unter neuer Leitung steht auch das zur Klinik gehörende Adipositas-Zentrum, im Großraum Stuttgart das einzige und gleichzeitig eines der wenigen bundesweit zertifizierten Referenzzentren für Adipositaschirurgie. So hat ebenfalls zum 1. Oktober 2014 Dr. Tobias Meile, bisher Leiter des Adipositas-Zentrums der Universitätsklinik Tübingen, die Leitung des Zentrums im Krankenhaus Bad Cannstatt übernommen.
"Das Team bietet das gesamte Spektrum der modernen Allgemein- und Viszeralchirurgie mit größtmöglichem Einsatz minimalinvasiver OP-Techniken nach neuestem Standard und mit hohem Komfort" an, betonte Prof. Dr. Jürgen Graf, Klinischer Direktor des Klinikums Stuttgart, bei einem Pressegespräch am Montag (06. Oktober 2014). Schwerpunktmäßig werden neben der onkologischen Chirurgie der Leber, der Bauchspeicheldrüse sowie des Magen- und Darmtraktes, eine komplexe Hernienchirurgie, endokrine Chirurgie sowie eine Vielzahl von minimalinvasiven Operationsverfahren angeboten. Die Klinik ist zertifiziertes Darm- und Adipositas-Zentrum und in das Leber-, Pankreas-, Ösophagus- und Magen-Zentrum des Klinikums Stuttgart eingebunden. Patienten, Hausärzte und Zuweiser können sich unter der neu geschalteten Telefon-Nummer 0711 278-52443 direkt mit dem neuen Team in Verbindung setzen.
"Wir setzen in unserer Klinik auf modernste und durch aktuelle Studien etablierte Therapieverfahren unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Patienten. Wir nehmen an multizentrischen Studien teil und analysieren kritisch unsere eigenen Ergebnisse. Aktuell konnten wir unsere herausragenden Ergebnisse in der Pankreaschirurgie in der renommierten Zeitschrift "Der Chirurg" veröffentlichen", so Prof. Köninger. "Viele Krankheitsbilder unserer Patienten sind komplex und die Therapie erfordert die Beteiligung verschiedener Fachdisziplinen. Wir arbeiten daher eng mit Spezialisten anderer Disziplinen wie der Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie und Diabetologie, der Strahlentherapie, Nuklearmedizin, interventionellen Radiologie, Psychosomatik sowie der Ernährungsmedizin im Klinikum Stuttgart zusammen."
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist auch im 2013 zertifizierten Adipositas-Zentrum gefragt, das seine Wurzeln als eines der ersten Zentren in Deutschland in den 70er Jahren unter Prof. Dr. Günther Kieninger hat und einen besonderen Schwerpunkt der Klinik bildet.
"Mit Dr. Tobias Meile konnte für die Leitung des Adipositas-Zentrums ein ausgewiesener Experte gewonnen werden", betonte der Chefarzt. Adipositas mit ihren Nebenerkrankungen, insbesondere dem Diabetes mellitus, Gelenkverschleiß, Immobilität und häufiger Arbeitsunfähigkeit, wird gesellschaftlich zu einem immer größeren Problem. In Deutschland ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung adipös. "Wir bieten als interdisziplinäres Zentrum mit Prof. Dr. Annegret Eckhardt-Henn (Psychosomatik), Prof. Dr. Ralf Lobmann (Endokrinologie) und Prof. Dr. Tilo Andus (Gastroenterologie) die gesamte Palette an Diagnostik an und verfügen über ein breit gefächertes Angebot von konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten", so der neue Leiter des Zentrums. Dazu gehören beispielsweise Magenballon, Magenband, Endobarrier, Magenverkleinerung oder -bypass. In der konservativen Therapie setzt das Zentrum auf ein medizinisch geführtes, ambulantes Therapieprogramm (Optifast® II-Halbjahresprogramm) mit den drei Säulen Ernährungsumstellung, Bewegungssteigerung und psychischer Impulskontrolle, das eine sichere Gewichtsabnahme unter professioneller Begleitung ermöglicht. Die Selbsthilfegruppe Bad Cannstatt für Adipositaspatienten trifft sich vor Ort jeden dritten Mittwoch im Monat.
Weitere Informationen zur Klinik unter www.klinikum-stuttgart.de/chirurgie_kbc sowie www.klinikum-stuttgart.de/adipositaszentrum