Am 21.11.2019 ist Welt-Pankreaskrebstag. Weltweit werden öffentliche Gebäude lila beleuchtet, um auf die schwere Erkrankung aufmerksam zu machen. Das Klinikum Stuttgart lässt am Welt-Pankreaskrebstag mit Einbruch der Dunkelheit den Musik-Pavillon am Schlossplatz lila erstrahlen.
Von 17:30 bis 20:00 Uhr informieren zudem Ärzte des Pankreaskarzinomzentrums am Klinikum Stuttgart und die Selbsthilfegruppe TEB e.V. im Pavillon über Pankreaskrebs. Die Spezialisten für Bauchspeicheldrüsenerkrankungen stehen für Fragen gern zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Welt-Pankreaskrebstag wird 2019 zum 6. Mal von der World Pancreatic Cancer Coalition veranstaltet. Ziel ist es, auf die aggressive Krebsart aufmerksam zu machen. Inzwischen setzen sich weltweit 107 Organisationen aus 31 Ländern dafür ein, die Öffentlichkeit für die Krankheit zu sensibilisieren.
Mehr Informationen: www.welt-pankreaskrebstag.de
Klinikum Stuttgart
Das Klinikum Stuttgart umfasst das Katharinenhospital, das Krankenhaus Bad Cannstatt und Deutschlands größte Kinderklinik, das Olgahospital. 7.000 Mitarbeiter, darunter 2.700 Pflegekräfte und 1.000 Ärztinnen und Ärzte, versorgen jährlich rund 90.000 Patienten stationär und fast 600.000 ambulant, einschließlich 100.000 Notfällen. Über 3.600 Geburten und mehr als 53.000 Operationen werden jedes Jahr im Klinikum Stuttgart betreut. Das Katharinenhospital des Klinikums wird zurzeit für über 750 Mio. € erneuert. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums bietet fast 800 Ausbildungsplätze: https://akademie.klinikum-stuttgart.de/