
Datum |
24.05.2023 |
Zeit |
16:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Ort |
DLZ, Großer Raum, Klinikum Stuttgart |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum 12. Palliativforum des Klinikums Stuttgart am 24.5.2023 ein, um das Thema „Begleitung psychiatrischer Patient:innen – Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen?“ zu diskutieren.
Wir werden in unserer Berufspraxis der Palliative Care zunehmend mit komplexeren Fällen konfrontiert. Dazu gehören nicht nur Familienstrukturen und Krankheitsbilder, immer häufiger ist auch eine Co-Morbidität im psychiatrischen Bereich zu beobachten. Diese Patient:innen benötigen tendenziell länger, um sich auf eine palliative Versorgung einzulassen – Zeit, die dann im Verlauf unter Umständen fehlt, um die Situation gut zu meistern. Ein weiterer Aspekt der schwierigen Versorgung zeigt sich darin, dass es nicht genug Orte und Versorgungsmöglichkeiten speziell für diese Patient:innen zu geben scheint. Oft genug haben Patient:innen schon eine Odyssee durch diverse Stationen hinter sich. Jedes Mal muss neu Mut gefasst, sich auf neue Menschen eingelassen und gegenseitig Vertrauen erworben werden. Dies stellt eine zusätzliche Herausforderung für eine würdige Versorgung von palliativ erkrankten Personen dar, mit der wir uns zunehmend auseinandersetzen müssen. Es gilt hier ganz besonders, die Ambivalenz bei der Begleitung unserer Patient:innen auszuhalten und dafür gemeinsame Wege zu finden. Wie uns diese Begleitung im Alltag besser gelingen kann, wollen wir an diesem Abend gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Die Veranstaltung soll ein Forum gelebter Multiprofessionalität bieten und Sie mit neuen Impulsen in Ihre Tätigkeitsbereiche zurückkehren lassen.
Mit herzlichen Grüßen,
Prof. Dr. med. G. Illerhaus
Prof. Dr. med. Dr. phil. M. Bürgy, M.Sc
Dr. P. Regincos