Karriere
Focus Gesundheit 2026 Stern Top100 Kliniken 2025
Abteilung Zentrum für Innere Medizin
Arbeitszeit Vollzeit,Teilzeit
Job-Kennzahl 2025-2456
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 18.12.2025

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “

Ihre Aufgaben:

Für unserer onkologische Hochleistungs-Tagesklinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Koordinator:in Onkologische Tegaesklinik (m/w/d). Der:die Koordinator:in ist verantwortlich für die Planung, Organisation und Steuerung der Patient:innen und Patienterminierung in der onkologischen Tagesklinik. Ziel ist es, die vorhandenen Kapazitäten optimal zu nutzen, die Therapien patientenorientiert und effizient zu planen sowie die Informations- und Kommunikationsflüsse zwischen allen beteiligten Berufsgruppen sicherzustellen. Dadurch wird eine qualitativ hochwertige, reibungslose und patientenzentrierte Versorgung gewährleistet.

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Koordination und Priorisierung der Patiententermine unter Berücksichtigung medizinischer Dringlichkeiten und verfügbarer Kapazitäten.
  • Koordination von Notfallterminen
  • enge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteuren im interprofessionellen Team
  • Analyse und Steuerung der Betten-/Platzbelegung sowie zeitlicher Abläufe.
  • Vorausschauende Planung zur optimalen Nutzung von Personal- und Raumressourcen.
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Prozessoptimierung.
  • Sicherstellung eines transparenten Informationsflusses zwischen den Berufsgruppen.
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Standards, Leitlinien und SOPs.
  • Unterstützung bei der Erhebung und Analyse von Kennzahlen zur kontinuierlichen Verbesserung.

Wir erwarten:

  • Sie sind examinierte Pflegefachkraft bestenfalls mit Bachelorabschluss (m/w/d) des Studienganges Pflegewissenschaft oder eines vergleichbaren Studienganges oder haben die Onkologische Fachweiterbildung erfolgreich absolviert

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (z. B. Gesundheits- und Krankenpflege, Medizinische Fachangestellte:r) mit idealerweise Zusatzqualifikation oder Studium im Bereich Pflege-/Gesundheitsmanagement, Case Management oder vergleichbar.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Onkologie oder vergleichbaren klinischen Bereichen.
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung in der Koordination komplexer Behandlungsabläufe.
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und Durchsetzungsvermögen.
  • Sicherer Umgang mit klinischen Dokumentationssystemen und Terminplanungstools.
  • Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
  • Sie besitzen umfassende pflegerische Kompetenzen und haben Freude am Beruf
  • Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich

Wir bieten:

  • Eine der Stelle entsprechende Vergütung nach dem TVöD/TV-Ärzte VKA sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
  • Arbeiten, wo es wirklich zählt: Sinnstiftend, krisensicher und zukunftsrelevant - ein Job am Klinikum Stuttgart
  • Bei Bedarf unterstützen wir unsere neuen Mitarbeitenden bei der Vermittlung von modernen und nachhaltigen Mitarbeiterunterkünften
  • Alle Mitarbeitenden erhalten ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
  • Wir haben mehrfach das Zertifikat zum „audit Beruf und Familie“ erhalten und setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Wir bieten unseren Mitarbeitenden moderne Arbeitszeit- & Betreuungskonzepte an, die zu ihrem Lebensstil passen. An den Standorten Mitte sowie Bad Cannstatt stellen wir eine gewisse Anzahl an Plätzen in unserem Betriebskindergarten zu Verfügung
  • Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 500 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie
  • Wir bieten unseren Mitarbeitenden Zugang zur Plattform „Corporate Benefits“, „Wellhub“ sowie zu „JobRad“
  • Weitere zusätzliche Leistungen wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, diverse Sportangebote sowie gutes und preiswertes Verpflegungsangebot in unseren Mitarbeitercasinos & Kiosken

Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.

Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang (Telefon: 0711 278-32050) zur Verfügung.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.