Diätassistent:innen sind Spezialist:innen im Bereich der gesunden Ernährung sowie der Ernährungs- und Diättherapie in Krankenhäusern oder Pflegeinrichtungen.
Steckbrief

Berufsbezeichnung: Diätassistent:in +++ Dauer der Ausbildung: 3 Jahre +++ Ausbildungsstruktur: In den drei Ausbildungsjahren wechseln sich achtwöchige Theorie- und vierwöchige Praxisphasen ab. +++ Vergütung: 1.215,24 € bis 1.372,03 € monatlich +++ Urlaub: 30 Tage pro Jahr +++ Prüfung: staatliche Prüfung mit einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil.
RealTalk: Das sagen unsere Azubis
FAQ zu Ihrer Ausbildung
Diätassistent:innen und sind Profis in Sachen Ernährung. Dabei hat der Begriff „Diät“ aber nichts mit fettreduzierten Chips oder der persönlichen Idealfigur zu tun: Diätassistent:innen arbeiten mit Menschen, die wegen einer Erkrankung ihre Ernährung umstellen müssen oder wollen. Sie entwerfen spezielle Ernährungstherapiepläne, überwachen die Zubereitung des Essens – oder kochen es manchmal auch selbst.
Dafür wählen die Ernährungsprofis Rezepte und Zutaten aus und kümmern sich darum, dass diese zur richtigen Zeit – und in der richtigen Menge – eingekauft werden. Außerdem ist Ernährungsberatung ein wichtiger Teil der Arbeit. Die Diätassistentinnen und -assistenten analysieren gemeinsam mit den Patienten deren Ernährungsgewohnheiten und empfehlen nötige Änderungen. Dabei kreieren sie auch neue Diätrezepte, halten Vorträge und bieten Kochkurse an.
In den drei Ausbildungsjahren wechseln sich achtwöchige Theorie- und vierwöchige Praxisphasen ab. Allerdings wird auch in der Schule nicht stur gepaukt: Ein großer Teil der Unterrichtsfächer ist praktisch orientiert und findet beispielsweise in unserer modernen Lehrküche statt.
Die praktischen Ausbildungseinsätze führen Sie in verschiedenste Bereiche des Klinikums Stuttgart: In der Großküche erlernen Sie das moderne Cook-and-Chill-Verfahren. Ebenso machen Sie ein Praktikum auf einer Pflegestation, lernen die unterschiedlichen Abläufe und Anforderungen in den Häusern des Klinikums kennen, arbeiten in der Ernährungs- und Diätberatung. Außerdem besteht die Möglichkeit, Praktika in anderen Krankenhäusern zu absolvieren, um so verschiedene Kochverfahren kennen zu lernen.
Die Auszubildenden im Klinikum Stuttgart bekommen eine „Ausbildungsvergütung“.
- Im 1. Ausbildungsjahr verdienen Sie jeden Monat 1.215,24 €,
- im 2. Ausbildungsjahr sind es 1.275,30 € und
- im 3. Jahr verdienen die Auszubildenden schon 1.372,03 €.
Nach erfolgreichem Examen erhalten Sie noch eine Prämie von 400 €.
Zusätzlich bieten wir verschiedene Zusatzleistungen an, die Ihre Ausbildung noch attraktiver machen.
Für Diätassistentinnen und Diätassistenten gibt es mehrere Weiterbildungsmöglichkeiten und aufbauende Studiengänge:
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verpflegungsmanager/-in / DGE
- Ernährungsberater-/in / DGE
- Diabetesberater-/in / DDG
Akademische Weiterbildung - additive Studiengänge
- Diätetik B. Sc.
Hochschule Neubrandenburg
www.hs-nb.de - Clinical Nutrition / Ernährungsmanagement, B.Sc.
Praxishochschule
www.praxishochschule.de - Diätetik B. Sc.
Hochschule Fulda
www.hs-fulda.de
Wer sich als Diätassistentin oder -assistent bewerben will, braucht
- Abitur
oder
- einen Mittleren Bildungsabschluss bzw. einen gleichwertigen Schulabschluss
Außerdem sollten Sie
- über kommunikative und soziale Kompetenzen verfügen und
- gesundheitlich für den Beruf geeignet sein.
Wünschenswert ist ein berufsspezifisches Praktikum.
Bewerbungen bitte ausschließlich über den Bewerberbutton einreichen