Ärztlicher Dienst

Ihr Praktisches Jahr am Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Wir sind Maximalversorger und das größte Krankenhaus in Baden-Württemberg. An unseren zwei Standorten bieten wir ein breites medizinisches Spektrum.

Moderne, praxisnahe Ausbildung mit strukturiertem Unterricht

Viele Chefärzte sind als Privatdozenten oder Professoren in der Lehre an Universitäten in Baden-Württemberg tätig. Dies gewährleistet eine zum Studium passende, moderne, praxisnahe und interdisziplinäre Ausbildung im Praktischen Jahr. Insgesamt stehen ca. 70 PJ-Plätze pro Jahr zur Verfügung.

Praktisches Jahr mit vielen Möglichkeiten

  • Täglicher PJ-Unterricht und fachübergreifendes Curriculum
  • Simulationstraining (z. B. BLS und ALS)
  • Attraktive sozialversicherungsfreie Praktikumsvergütung (400 € im Monat)
  • Mobilitätszuschuss (165,70€  im Monat)
  • Zimmer im Personalwohnheim (je nach Kapazität)
  • Kostenloses Mittagessen
  • Kostenlose Teilnahmemöglichkeit am Fortbildungsprogramm der Akademie für Gesundheitsberufe

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum PJ am Klinikum Stuttgart:

Welche Fächer kann ich am Klinikum Stuttgart belegen?

Neben den Pflichtfächern Chirurgie und Innere Medizin können Sie bei uns diese Wahlfächer belegen:

  • Anästhesiologie
  • Dermatologie
  • Gynäkologie
  • HNO-Heilkunde
  • Neurologie
  • Ophthalmologie
  • Pädiatrie
  • Psychiatrie
  • Radiologie
  • Urologie

Was ist das Besondere am PJ im Klinikum Stuttgart?

  • Größtes Krankenhaus in Baden-Württemberg inklusive der größten Kinderklinik in Deutschland
  • Weitgehende Erfüllung von Rotationswünschen
  • Breite Auswahl an Wahlfächern
  • Vielfältiges Spektrum an Krankheitsbildern
  • Strukturierter PJ-Unterricht
  • Zentrale Lage in der Landeshauptstadt

Bekomme ich einen Platz im Wohnheim?

Wir halten zahlreiche günstige Wohnheimplätze, teils möbliert für Sie vor. In der Regel werden Sie einen Platz bekommen, da die Kapazität gesteigert wurde. Aus formalen Gründen können wir Ihnen aber keine Platzgarantie im Vorfeld geben.

Welchen Unterricht bietet das Klinikum Stuttgart im PJ?

Wir bieten für alle einen fachübergreifenden Unterricht mit einem breiten Themenspektrum an. Außerdem bietet jedes Fach wöchentlichen, fortlaufenden Unterricht für die eigenen Studenten an. Daneben können Sie sich für zahlreiche optionale Angebote aus allen Bereichen anmelden, z.B.

  • Naht- und Untersuchungskurse
  • Reanimationstraining mit u.a. ALS und BLS im STUPS (Stuttgarter Pädiatrie- und Patientensimulator)
  • EKG-Kurse
  • Praktische Sonographie-Ausbildung
  • Klinische Visiten und Fallvorstellungen
  • Prüfungssimulation
  • Seminar und Training Arztbriefschreibung

Welche Bezahlung und weiteren Leistungen erhalte ich im PJ am Klinikum Stuttgart?

  • Sozialversicherungsfreie Praktikumsvergütung (monatlich 400 Euro)
  • Mobilitätszuschuss (165,70€ im Monat)
  • Kostenloses Mittagessen
  • Zimmer im Personalwohnheim (in der Regel Kapazität vorhanden)
  • Kostenlose Teilnahmemöglichkeit am großen Fortbildungsprogramm der Akademie für Gesundheitsberufe
  • Individuelle Staatsexamensvorbereitung mit Simulation einer Prüfungssituation

An welchen Standorten kann ich eingesetzt werden?

Das Klinikum Stuttgart besteht aus dem Standort Mitte (Katharinenhospital, Olgahospital) und dem Standort Bad Cannstatt. Manche Wahlfächer können nur in Bad Cannstatt angeboten werden (z.B. Psychiatrie und Dermatologie) und manche nur am Standort Mitte. Für die Innere Medizin können Sie den Standort frei wählen.

Wie bewerbe ich mich für ein PJ am Klinikum Stuttgart?

  • Sie studieren an der Universität Tübingen oder an einer anderen deutschen Universität? Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich an das Studiendekanat der Universität Tübingen. Näheres hier.
  • Sie studieren im EU-Ausland? Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an unser PJ-Sekretariat. Näheres finden Sie hier.

Kann ich mir im PJ Geld dazu verdienen?

Am Klinikum Stuttgart können Sie zusätzlich zu Ihrem Praktischen Jahr Dienste ableisten. Diese sind extra vergütet mit 16,30 Euro pro Stunde, maximal 8 Stunden pro Woche. Die Dienste sind freiwillig. Beispiele für Ihren Einsatz sind: Hilfe in der Fieberambulanz, beim Impfdienst oder als Unterstützung der Visiten- und Bereitschaftsdienste auf Station.

Anfragen zum Praktischen Jahr am Klinikum Stuttgart ausschließlich an:

Klinikum Stuttgart - Katharinenhospital
Klinik für Allgemeine Innere Medizin
Lisa Ostertag
Kriegsbergstraße 60
70174 Stuttgart

Telefon: 0711 278-35454
Telefax: 0711 278-35409
E-Mail: pj-betreuung@klinikum-stuttgart.de