Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Ihre Aufgaben:
- Übernahme ärztlicher Aufgaben auf der peripheren Station sowie der abteilungsinternen IMC-Station
- Teilnahme an einer intensivmedizinischen Rotation
- Assistenz und Durchführung von weiterbildungsentsprechenden chirurgischen Eingriffen bei ambulanten und stationären Patient:innen
- Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst
- Assistenz in ambulanten Sprechstunden in unserem MVZ
- Konsilliarische Beurteilung von Patient:innen
- Gutachtentätigkeit
- gelegentliche Vortragstätigkeit oder Vorbereitung von Vorträgen, Erarbeitung und Vorbereitung von klinikinternen Projekten
- Teilnahme an Kongressen, Wahrnehmung des Fort- und Weiterbildungsangebots
- Gestaltung abteilungsinterner Fortbildungsvorträge
Wir erwarten:
- zahnärztliche und ärztliche Approbation
- Berufseinsteiger/In oder ärztliche/zahnärztliche Berufserfahrung
- Überdurchschnittliche Motivation zur Arbeit in einer maximalversorgenden Einrichtung
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft
- Engagement zur Weiterentwicklung der Abteilung beizutragen
Wir bieten:
Ausgeschrieben ist eine Vollzeitstelle zur Weiterbildung in der MKG-Chirurgie. Die Abteilungsleiterin verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und der Zusatzbezeichnung plastische Operationen.
Der strukturierte Einsatz im ambulanten, stationären und operativen Bereich im Regel- und Bereitschaftsdienst umfasst vom Spektrum der das Fach der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in seiner vollen Breite. Unser Kopf-Hals-Tumorzentrum ist von der DKG zertifiziert. Es sind alle wesentlichen medizinischen Fachdisziplinen einschl. Kinderkrankenhaus im Klinikum vertreten. Unsere MKG-Station verfügt über eine eigene Überwachungseinheit (IMC), eine fachgebundene Röntgenabteilung, ein zahntechnisches Labor sowie ein Medizinisches Versorungszentrum. Der klinikinterne Konsiliardienst ist in allen Bereichen des Klinikums tätig. Wir bieten eine fundierte Ausbildung in interessantem und vielseitigem Aufgabengebiet, kooperative Zusammenarbeit und die Integration in ein harmonisches Team, innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung und eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Dr. Beck-Broichsitter, unter Tel.: 0711/278-33301 zur Verfügung.
- Sie erhalten bei uns eine Vergütung nach dem TVöD bzw. nach dem TV-Ärzte VKA sowie alle zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
- Arbeiten, wo es wirklich zählt: Sinnstiftend, krisensicher und zukunftsrelevant - ein Job am Klinikum Stuttgart
- Das Arbeitszeitkonto. Mehrarbeit oder Entgetlbestandteile können auf einem Konto angespart werden und später als Freizeit für eine Freistellung genutzt werden. Zum Beispiel für eine Weiterbildung oder dem vorgezogenen Ruhestand
- Wir beteiligen uns mit einem vergünstigenden Fahrtkostenzuschuss am VVS-Firmen-Ticket-Abo.
- (Teilzeit-)Arbeitszeitmodelle. Wir bieten unseren Mitarbeitern attraktive Arbeitsmodelle zur Vereinbarkeit von Freizeit und Familie an und sind seit über 10 Jahren zertifiziert im Audit „Beruf und Familie“
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 500 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie
- Sie können auf ein umfangreiches Gesundheits- und Sportangebot zurückgreifen. Unter anderem durch die Kooperation mit gympass.
- Weitere zusätzliche Leistungen wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, diverse Sportangebote sowie gutes und preiswertes Verpflegungsangebot in unseren Mitarbeitercasinos & Kiosken
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.