Karriere
Suche icon

Die fachlichen Schwerpunkte von Mitarbeitenden mit dem Abschluss Bachelor of Science – Informatik sind das Programmieren und das Schaffen von technischer Infrastruktur. Dabei stehen der Aufbau und die Funktion eines Rechnersystems sowie der sichere Betrieb von Rechnernetzen im Fokus.

jetzt bewerben

Steckbrief

Berufsbezeichnung: Bachelor of Science – Informatik +++ Dauer der Ausbildung: 7 Semester +++ Ausbildungsstruktur: Studiengang Informatik BSc an der DHBW mit Praxisphasen am Klinikum Stuttgart +++ Vergütung: ??? +++ Urlaub: 30 Tage pro Jahr. +++ Prüfung: staatliche Prüfung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfungsteilen und Bachelorarbeit

Fragen zur BA-Ausbildung beantwortet:

Michael Eberhardt

Telefon: 0711 278-32608

E-Mail: m.eberhardt@klinikum-stuttgart.de

Duales Studium im Klinikum:
Ihre Vorteile

Über 50 Fachabteilungen für breite Einblicke
Modernes, innovatives Lehrumfeld
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen
Renommiertes Netzwerk & beste Karrierechancen

FAQ zu Ihrem Dualen Studium

Bachelor of Science – Informatik entwickeln, analysieren und optimieren Software, Systeme und IT-Lösungen. Sie arbeiten in vielen Bereichen – von Webentwicklung bis hin zur IT-Sicherheit.

Typische Aufgaben sind das Programmieren von Software und Anwendungen, die Planung und Aufbau von IT-Systemen und Netzwerken, das Entwickeln von Datenbanken und Algorithmen und die Fehlersuche, Wartung und Optimierung von Systemen.

Das Studium, dessen theoretischer Teil an der Dualen Hochschule Stuttgart stattfindet, vermittelt Ihnen fundierte informations­technische, betriebswirtschaftliche und interkulturelle Kompetenzen.

Sie erlangen die Grundlagen, um unsere IT-Systeme und -Anwendungen mitzugestalten. Im praktischen Studienteil werden Sie nach Möglichkeit als vollwertige:r Mitarbeiter:in eingesetzt und bereits mit überschaubaren Projekten betraut.

Schwerpunkte sind hier z.B. der Aufbau und die Funktionen von Rechnersystemen, der sichere Betrieb von Rechnernetzen oder Betriebssystem- und Datenbanktechnologien. Im Bereich der Anwendungsentwicklung werden Softwaremodelle für eine spätere Programmierung entwickelt. Sie bekommen also einen vollumfänglichen Einblick in alle Bereiche der Informatik.

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und umfassende praktische Ausbildung an modernen Arbeitsplätzen in Stuttgarts größtem Krankenhaus. Die Duale Hochschule liegt in unmittelbarer Nähe.

Nähere Informationen zum Ablauf und Inhalten des Studiums finden Sie auch unter www.dhbw-stuttgart.de.

Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TVöd.

Sie brauchen für ein Studium:

  • einen guten Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife
  • gute Kenntnisse der IT
  • Verantwortungsbewusstsein
  • ein freundliches, offenes Wesen, gute Umgangsformen und die Fähigkeit, sich auf Ihre Gesprächspartner einzustellen
  • analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit zu vernetztem Denken
  • überdurchschnittliches Engagement und selbstständige Arbeitsweise
  • Interesse an EDV-technischen Zusammenhängen im Gesundheitswesen

Derzeit keine Bewerbung möglich