Fachbereichsleiter
Reiner Neuschl
Telefon: 0711 278-29322
E-Mail: r.neuschl@klinikum-stuttgart.de
Bachelor of Arts – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen arbeiten mit Menschen mit psychischen Störungen, Suchtproblemen und/oder körperlichen Erkrankungen. Neben Diagnostik und Intervention stehen Gesundheitsförderung und Prävention im Fokus.
Berufsbezeichnung: Bachelor of Arts (B.A.) – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen +++ Dauer der Ausbildung: 3 Jahre +++ Ausbildungsstruktur: Studiengang Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der DHBW mit Praxisphasen am Klinikum Stuttgart +++ Vergütung: ??? +++ Urlaub: 30 Tage pro Jahr. +++ Prüfung: staatliche Prüfung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfungsteilen und deine Bachelorarbeit
Bachelor of Arts – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen unterstützen Menschen in gesundheitlichen oder sozialen Krisen. Sie beraten, begleiten und vernetzen Patient:innen, Angehörige und Fachkräfte, um soziale und gesundheitliche Versorgung sicherzustellen.
Sie sind die Verbindung zwischen Medizin und sozialer Hilfe – für mehr Lebensqualität und Teilhabe.
Das Studium der sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ist generalistisch angelegt und bietet für alle relevanten Themenfelder Vertiefungen an und bereitet auf die Arbeit mit psychisch kranken und suchtkranken Menschen aller Altersstufen vor.
Das Zentrum für Seelische Gesundheit des Klinikums bietet Ausbildungsplätze in dem Schwerpunktbereich Allgemeinpsychiatrie / Sozialpsychiatrische Dienste an.
Während des Studiums sind die Studierenden überwiegend innerhalb ihres Schwerpunktbereichs eingesetzt. Der 4. praktische Ausbildungsabschnitt erfolgt in einem anderen Schwerpunktbereich. Hierbei werden die Wünsche der Studierende nach Möglichkeit berücksichtigt.
Die praktische Tätigkeit erfolgt nach für jeden Einsatzbereich individuell gestalteten und am Verlauf des Studiums orientierten Ausbildungsplänen.
Nähere Informationen zum Ablauf und Inhalten des Studiums findest Du auch unter www.dhbw-stuttgart.de.
Für das Studium brauchen Sie:
Derzeit keine Bewerbung möglich