Michael Krausen
E-Mail: m.krausen@klinikum-stuttgart.de
Medizinische Fachangestellte sind Fachkräfte, die über umfangreiches medizinisches Wissen verfügen, den gesamten Ablauf in der Praxis organisieren und eine wichtige Vermittlerrolle zwischen Ärztinnen/Ärzten und Patient:innen übernehmen. Es handelt sich um einen abwechslungsreichen Beruf, der eng mit Menschen verbunden ist und viel Verantwortung mit sich bringt.
Berufsbezeichnung: Medizinische/r Fachangestellte/r +++ Dauer der Ausbildung: 3 Jahre +++ Ausbildungszeit: die durchschnittliche wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 38,5 Arbeitsstunden +++ Ausbildungsstruktur: In der Woche 3 ½ Tage im praktischen Bereich und 1 ½ Tage Berufsschule. +++ Vergütung: 1.068,26 € bis 1164,02 € +++ Urlaub: 30 Tage pro Jahr +++ Prüfung: Staatliche Prüfung mit einem schriftlichen und einem praktischen Teil
Medizinische Fachangestellte organisieren den gesamten Ablauf in der Praxis, Ambulanz oder Bereich und übernehmen eine wichtige Vermittlerrolle zwischen Ärztinnen/Ärzten und Patienten.
Gleichzeitig assistieren sie bei Diagnose- und Therapiemaßnahmen und übernehmen Aufgaben wie die Blutentnahme.
Im ersten und dritten Lehrjahr sind die medizinischen Fachangestellten in feste Bereiche, Ambulanzen oder Praxen eingeteilt. Innerhalb des zweiten Lehrjahres findet eine Rotation in verschiedenen Bereichen des Klinikums statt.
Als Medizinische:r Fachangestellte:in sind 3,5 Tage der Woche im praktischen Bereich und 1,5 Tage in der Berufsschule vorgesehen.
Nach TVÖD:
Zusätzlich bieten wir verschiedene Zusatzleistungen an, die deine Ausbildung noch attraktiver machen.
Es besteht die Möglichkeit, in dem Bereich oder der Ambulanz in dem die Ausbildung absolviert wurde, oder in einer der weiteren 50 Fachabteilungen, übernommen zu werden.
Bewerbungen bitte immer mit Anschreiben, Lebenslauf und aktuellem Zeugnis.
Bewerbungen bitte ausschließlich über den Bewerberbutton einreichen