Karriere
Suche icon

Erzieher:innen arbeiten mit Kindern in unterschiedlichen Altersklassen. Sie begleiten Kinder in ihren Stärken und Fähigkeiten und fördern sie individuell altersentsprechend u.a. in ihrer Persönlichkeits- und Sprachentwicklung.

jetzt bewerben

Steckbrief

Berufsbezeichnung: Erzieher:in +++ Dauer der Ausbildung: 3 Jahre +++ Ausbildungsstruktur: Theoretische Ausbildung an der Fachschule mit vielen Praktika an der Klinik +++ Vergütung: 1.215,24 € bis 1.372,03 € monatlich +++ Urlaub: 30 Tage pro Jahr +++ Prüfung: staatliche Prüfung mit einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil

RealTalk: Das sagen unsere Azubis

Ihre Ansprechpartnerin

Birgit Völker

Telefon: 0711 278-32116

E-Mail: b.voelker@klinikum-stuttgart.de

Ausbildung im Klinikum:
Ihre Vorteile

Krisensicherer Arbeitsplatz auch in Zukunft
Durch über 50 Fachabteilungs­einblicke innovatives Lernumfeld
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen
Auszubildende werden grundsätzlich übernommen

FAQ zu Ihrer Ausbildung

Erzieher:innen beobachten das Verhalten und Befinden von Kindern, erkennen ihre Stärken und Fähigkeiten und versuchen die körperliche und geistige Entwicklung nach pädagogischen Grundsätzen zu fördern.

Zum Beispiel durch Anregung zur kreativen Betätigung oder gelenktem Spielen. Weiterhin dokumentieren sie die Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen Gespräche, unterstützen und beraten Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, mit denen sie in engem Kontakt stehen.

Insgesamt dauert die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher drei Jahre.

Bei der praxisintegrierten Ausbildung handelt es sich, im Gegensatz zur schulischen Erzieherausbildung, um eine duale Ausbildung. Das heißt, dass der Einsatz in der Praxis vom ersten Jahr an kontinuierlich erfolgt. Das bedeutet für Sie, dass Sie von Beginn Ihrer Ausbildung in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt sind und auf den Schutz eines Arbeitnehmers zurückgreifen können.

Ihre praktische Ausbildung absolvieren Sie in unserer Betriebskindertagesstätte Hegelstraße, eine Einrichtung mit 4 Kindergartengruppen und 4 Krippengruppen. Wir arbeiten nach Bildungs- und Lerngeschichten, mit Stammgruppen und teiloffen in Funktionsbereichen.

Derzeit sind wir im Konzeptionsentwicklungsprozess. Wir bieten eine Betreuung von 05:45 Uhr bis 18:00 Uhr an und haben ganzjährig geöffnet.

Die Auszubildenden im Klinikum Stuttgart bekommen auch eine so genannte Ausbildungsvergütung. Und die kann sich sehen lassen!

  • Im 1. Ausbildungsjahr verdienen Sie im Monat 1.140,- €,
  • im 2. Ausbildungsjahr sind es 1.202,- € und
  • im 3. Jahr bekommen die Auszubildenden 1.303,- €.

Zusätzlich bieten wir verschiedene Zusatzleistungen an, die Ihre Ausbildung noch attraktiver machen.

Alle Benefits

Wer sich im sozialpädagogischen Arbeitsfeld weiter qualifizieren möchte, hat eine Auswahl an Möglichkeiten:

  • Weiterbildung zum Fachwirt:in im Erziehungswesen
  • Betriebswirt:in für Sozialwesen
  • Staatlich geprüfte:r Fachwirt:in für Organisation und Führung mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik
  • Fachlehrer:in an Sonderschulen         
  • Qualitätsbeauftragte:r im Gesundheits- und Sozialwesen

Wir wünschen uns Bewerber:innen, die direkt in die praxisintegrierte Ausbildung einsteigen können.

Hierfür müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Fachschule für Sozialpädagogik (praxisintegriert) (BKSPIT) - Kultusministerium (km-bw.de)
 

  • Zusätzlich sollten Sie Teamgeist, Einfühlungsvermögen und Engagement mitbringen.
  • Für den Umgang mit Kindern brauchen Sie Verantwortungsbewusstsein und sollen gut darin sein, Konflikte zu lösen.
  • Eine aufgeschlossene und zuverlässige Persönlichkeit rundet Ihr Profil perfekt ab.

Wir suchen auch:

  • FSJler
  • Student:innen im Praxissemester eines Pädagogikstudiums
  • Quereinsteiger:innen in das Berufsfeld nach § 7, Abs 2, Satz 10 KiTaG BW

Jetzt bewerben

Bewerbungen bitte ausschließlich über den Bewerberbutton einreichen