
Eine PFB dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktion und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Die NOB dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen, insbesondere der kognitiven Störungen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Die TH dient zusätzlich zur MFB und SPB als ergänzende Maßnahme und dient zur Schmerzreduzierung bzw. Muskeltonusregulation.
Kunst- und Gestaltungstherapie bezeichnet ein therapeutisches Verfahren, in dessen Mittelpunkt das schöpferische bildnerische Gestalten auf der Basis einer vertrauensvollen Beziehung steht. Kunst- und Gestaltungstherapie orientiert sich an den gesunden Ich-Anteilen des Menschen, der Stärkung von Ressourcen und setzt an einem tiefen Grundbedürfnis des Menschen an, sich gestalterisch auszudrücken und mit sich und anderen in Kontakt zu treten.